Der RSV Osthelden e. V. hat sich am 12.9.1997 in Kreuztal-Osthelden gegründet. Der Verein hat mit Stand zum 01.01.2023 248 Mitglieder, davon über 60 aktive Sportlerinnen und Sportler zwischen 12 und 50 Jahre. Damit gehört der RSV Osthelden zu den mitgliederstärksten Radsportvereinen in NRW. Über Presse und Rundfunk sowie persönliche Ansprachen erfolgt ständig Mitgliederwerbung, insbesondere werden aktive Mitglieder geworben.
Die Damen Startgemeinschaft RSV Osthelden/Buschhütten konnte am Sonntag, den 13.08.23, mit Platz 1 in der Teamwertung auf der olympischen Distanz in Hückeswagen erneut ein Ausrufezeichen in der Regionalliga setzen. Für die SG am Start war das Trio um Laura Irle (RSV Osthelden), Sonja Kölsch (RSV Osthelden) und Steffi Steinberg (TV Buschhütten).
Nach vier Jahren Unterbrechung fand der mit Nizza älteste Triathlon Europas in Hückeswagen mit neuem Orga-Team auf altbekannten Strecken statt. Geschwommen wurden 1,5 km in der 20 Grad warmen Bevertalsperre, mit gewohntem Start bei der „Zornigen Ameise“. Für die 36 km lange Radstrecke mussten vier Runden mit insgesamt ca. 480 HM von den Athletinnen absolviert werden. Der abschließende 10,11 km Lauf führte vom Staudamm hinab Richtung Stadion, inklusive einer Runde um die Wuppervorsperre.
Die Jugendabteilung des RSV Osthelden lädt in Zusammenarbeit mit der vereinseigenen MTB-Abteilung alle interessierten Kinder und deren Eltern am 25.08.2023 um 15:00 Uhr zu ihrer Einführungsveranstaltung auf dem Fahrrad ein. Die zweite Auflage des First-Mover Events findet erneut am Pumptrack Heckersberg in Netphen-Dreis-Tiefenbach statt. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgäng 2013-2018.
Beim First-Mover wird den Kindern die Fahrsicherheit spielerisch aufgezeigt und gelehrt, der Spaß auf dem Rad steht hierbei im Vordergrund. Im Rahmen dessen können Eltern und Kinder alle Fragen rund um den richtigen Umfang mit dem Rad stellen, wie bspw. zum richtigen Material (Räder, Anhänger, Abschlepphilfen etc.), der optimalen Radeinstellung oder auch einige nützliche Tipps von erfahrenen Radfahrern einholen. Mitbringen müssen die Kinder lediglich ein eigenes Fahrrad (normale Kinderräder ausreichend, kein MTB-Pflicht) sowie einen eigenen Fahrradhelm, es besteht während der gesamten Veranstaltung Helmpflicht.
Geländeerfahrung ist für diese Veranstaltung nicht erforderlich, da die Kinder spielerisch und schrittweise an die Fahrsicherheit herangeführt werden. Für eine kleine Verpflegung vor Ort ist gesorgt. Wir bitten um die vorherige Anmeldung per E-Mail. Fragen und Anmeldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Fit for e-bike - E-Bike-Kurs für Senioren in Kreuztal
Am 04. August bietet der Radsportverein RSV Osthelden in Zusammenarbeit mit der Seniorenberatung der Stiftung Diakoniestation Kreuztal - Sozialstation für die Stadt Kreuztal einen weiteren E-Bike-Kurs speziell für Seniorinnen und Senioren an.
Die Zahl der Fahrräder mit Elektroantrieb, der sogenannten E-Bikes oder Pedelecs, nimmt ständig zu. Das Pedelec bzw. E-Bike erobert somit mehr und mehr die Straßen. Es erfreut und unterstützt uns bergauf und bergab. Ob die tägliche Fahrt zur Arbeit, zum Bäcker oder der gelegentliche Ausflug bei schönem Wetter - dies alles macht Spaß, insofern nichts passiert. Aufgrund der erreichbaren Geschwindigkeiten und der häufig jahrelangen Fahrrad-Abstinenz birgt die neue Mobilität auch Risiken. Daher möchte der RSV Osthelden mit diesem Angebot einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.
Am vergangenen Sonntag, den 30.07.23, bot der 30. Kindelsberg-Triathlon des TuS Müsen die Bühne für die diesjährige Triathlon-Vereinsmeisterschaft des RSV Osthelden. Mit 20 RSV-ler unter den 152 Einzelstartern, stellte man gleichzeitig auch als Verein die meisten Starter für die Sprint-Distanz.
Das Heimrennen, mit Start und Ziel im Müsener Naturfreibad, bietet dank seiner herausfordernden und abwechslungsreichen Strecken die optimale Grundlagen für die Austragung der Vereinsmeisterschaft des RSV Osthelden.
Am Sonntag, 16. Juli, findet eine der beliebtesten Zweirad-Veranstaltungen in der Region statt: die SZ-Radwanderung. Bereits zum 34. Mal richtet die Siegener Zeitung gemeinsam mit dem RSV Osthelden und freundlicher Unterstützung des Forsthaus Hohenroth und der Wasserburg Hainchen dieses sportliche und familiäre Event in der Region aus.
Start und Ziel sind in diesem Jahr das Druckzentrum der Siegener Zeitung in Netphen, Untere Industriestraße 1. Der Start erfolgt von 8.00 bis 12.00 Uhr. Es werden zwei Strecken angeboten. Eine Familien-Tour mit 33 km zur Wasserburg in Hainchen sowie eine anspruchsvolle E-Bike-Tour über 47,3 km und 750 Höhenmeter zum Forsthaus Hohenroth.
Die Strecken sind am Veranstaltungstag ausgeschildert. Teilnehmen kann jeder, der eine verkehrssicheres Fahrrad gemäß der StVO benutzt. Es besteht eine Helmpflicht und die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten.
Besuchen Sie auch das Druckzentrum der Siegener Zeitung in Dreis-Tiefenbach und bestaunen Sie die modernste Druck- und Versandtechnik sowie das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm. Weitere Infos entnehmen Sie dem beigefügten Flyer.
Der RSV Osthelden beglückwünscht Reiner Bordihn, Oliver Hartmann, Sonja Kölsch und Tim-Oliver Kölsch zu ihrem Finish beim Mainova Ironman Frankfurt am vergangenen Sonntag.
Bei kühlen 14°C und windigen Startbedingungen gingen die RSV-Athleten kurz nach dem Start der Frauen Europameisterschaft im Langener Waldsee auf ihre Ironman-Reise. Begleitet wurde der Start durch die sehr gute Stimmung der vielen Zuschauer und einiger RSV’ler die als Support mitgereist waren. Die 3,8 km lange Schwimmstrecke mit kurzem Landgang, durften die Altersklassen-Starter im Gegensatz zu dem Profifeld im 23°C warmen Wasser mit Neoprenanzug absolvieren. Die leicht geänderte Streckenführung führte bei allen Startern zu Orientierungsproblemen, wodurch zum Teil längere Schwimmstrecken als im Vorjahr aufgezeichnet wurden.