2018 09 20 vorschau

Traditionell findet Mitte September das Bergzeitfahren von Walpersdorf zur Siegquelle statt. In diesem Jahr kamen Radsportler aus dem ganzen Bundesgebiet bei optimalem Herbstwetter wieder zu diesem Event nach Netphen-Walpersdorf. Ab 14.30 Uhr verwandelte sich die Wittgenstein Straße in Walpersdorf für eine Stunde zur Rennstrecke und es kam leichtes „Tour de France-Feeling“ auf. Im Minutenabstand gingen über 60 Radsportler in 5 unterschiedlichen Rennklassen auf die Strecke. Gelbe Trikots waren auch zu sehen, doch diesmal waren es überwiegend die Helfer des Radsportvereins RSV Osthelden, die dieses Bergzeitfahren erstmalig organisierten.

Bereits ab 13.00 Uhr startete die Veranstaltung mit der Einschreibung und Abholung der Startnummern am Pfarrheim in Walpersdorf. Ab 14.31 Uhr starteten die Sportlerinnen und Sportler in der Ortsmitte von Netphen-Walpersdorf und gingen im Minutenabstand auf die 6,5 km lange Strecke. Bis zum Ziel kurz hinter der Siegquelle am Ortseingang vor Großenbach mussten 300 Höhenmeter bewältigt werden. Dort wurde die Zeit gemessen und entsprechend der Klassen ausgewertet.

 

In der Hobbyklasse gingen neben reinen Hobbyfahrern auch Top-Triathleten aus der Region an den Start. Es war auch nicht verwunderlich, dass diese das Rennen dann auch für sich entscheiden konnten. Sieger der Hobbyklasse ohne Lizenz wurde mit einer hervorragenden Zeit von 12 Minuten und 55 Sekunden Jonas Hoffmann vom EJOT Team des TV Buschhütten. Jonas Hoffmann verpasste damit nur knapp den bisherigen Streckenrekord, der noch immer von dem Franzosen Pascal Manderon mit einer Zeit von 12 Minuten und 50 Sekunden gehalten wird.

Nach den 22 Hobbyfahrerinnen und Hobbyfahrern gingen 11 Jugendfahrer in den Lizenz-Klassen U17 und U19 an den Start, gefolgt von 34 Lizenzfahrern der sogenannten Elite-Klasse KT ABC.

Sieger der U17 wurde Jakob Prüser vom ausrichtenden RSV Osthelden, Sieger der U19 Klasse wurde Luca Janis Jabczynski vom RV Viktoria Lingenfeld. In der weiblichen U19 Klasse siegte Finja Smekal vom SC Puhlheim vor Lisa Weber vom RSV Osthelden.

In der stark besetzten Elite-Klasse wurde dann auch der bisheriger Streckenrekord gebrochen. Der Gesamtsieger des Tages wurde der Darmstädter Miguel Heidemann vom Hermann Radteam mit einem neuen Streckenrekord von 12 Minuten und 4 Sekunden. Nur 39 Sekunden dahinter kam Jeremias Schramm vom Team Magnesium Pur ins Ziel. Auf Platz 3 mit nur 3 Sekunden Abstand und damit immer noch unter dem alten Streckenrekord erreichte Simon Happel vom Team Kern-Haus das Ziel an der Siegquelle.

Die Nachfrage nach diesem Bergzeitfahren mit über 100 Anmeldungen, von denen der RSV Osthelden aus organisatorischen Gründen leider nur 60 annehmen konnten, zeigt deutlich, dass ein großes Interesse an einer solchen Radsportveranstaltung in der Region vorhanden ist. „Es war eine gute Entscheidung für den RSV Osthelden, die Ausrichtung des traditionellen Bergzeitfahrens zur Siegquelle zu übernehmen. Die Rückmeldungen der Radsportler und auch der Zuschauer waren ausschließlich positiv. Wir werden sicherlich auch im kommenden Jahr das Bergzeitfahren zur Siegquelle ausrichten“, so Vorsitzender Klaus Irle kurz nach der Siegerehrung in Walpersdorf.

dokuworks Logo klein Homulogo www
 RotaCon Walter Schneider Logo VULCOSAN Logo 3R 
         

Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC BY 3.0