Am 14. September gehen die Radsportler aus der Region wie gewohnt auf Sekundenjagd im Kampf gegen Uhr und Berg. Das traditionelle Bergzeitfahren von Netphen-Walpersdorf zur Siegquelle geht in die nächste Runde und ist gleichzeitig der dritte Lauf zum "3-Berge-Cup 2019".
Die Veranstaltung beginnt am 14.09.19 mit der Einschreibung ab 12.00 Uhr. Es werden über 100 Radsportler in insgesamt 8 Rennklassen ab 14.00 Uhr von Netphen-Walpersdorf im Minutenabstand auf die 6,5 km lange Strecke geschickt. Das Ziel liegt kurz hinter der Siegquelle am Ortseingang vor Großenbach. Hierbei werden sie ca. 300 Höhenmeter bewältigen. Hier ist die komplette Ausschreibung mit allen Details einsehbar. Zur Ausschreibung.
„Bereits in den ersten Tagen nach Öfnnung der Online-Anmeldung haben sich bereits 50 Starterinnen und Starter angemeldet haben. Dies zeigt deutlich, dass nach wie vor ein großes Interesse an dem Bergzeitfahren besteht", freut sich Vorsitzender Klaus Irle.
Neben Startklassen für erfahrene Rennfahrer und Rennfahrerinnen mit Lizenz gibt es natürlich auch eine Startklasse für Hobbyfahrer. Die Anmeldung und die anschließende Siegerehrung findet diesmal in der Doftgemeinschafthalle in Netphen-Nekersdorf statt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Online-Portal von www.rad-net.de. Hier gehts zur Online-Anmeldung.
Das Bergzeitfahren ist der dritte Lauf des "3-Berge-Cups 2019". Über alle 3 Rennen (03.08.19 RSC Betzdorf, Bergzeitfahren Imhäuser Tälchen - Druidenstein, 31.08.19 RSV Daadetal, Daaden (LVM), 14.09.19, RSV Osthelden, Walpersdorf - Siegquelle) wird es eine Gesamtwertung in unterschiedlichen Klasse geben. Sieger ist der Fahrer mit der geringsten Gesamtzeit über alle drei Veranstaltungen. Streichergebnisse gibt es nicht. Das bedeutet: Wer in die Gesamtwertung kommen möchte, muss an allen drei Veranstaltungen teilnehmen.