2015 01 29 RSVVorstandKürzlich konnte der 1. Vorsitzende Eckhard Haub die Jahreshauptversammlung des RSV Osthelden im Vereins- und Bürgertreff in Kreuztal-Osthelden eröffnen. Die Veranstaltung spiegelte leider auch das derzeit vorherrschende Desinteresse vieler Vereinsmitglieder an den Aktivitäten des Vereins wider. So musste Haub wie bereits zur Mitgliederversammlung 2014 nochmals an die anwesenden Mitglieder appellieren, sich über mehr Engagement im Ehrenamt Gedanken zu machen, vor allem im Hinblick auf die zukünftig anstehenden personellen Veränderungen im Vorstand.

Das deutlich nachgelassene Interesse am Straßenrennsport auf der einen Seite und der aktuelle Boom in den Bereichen Triathlon, Duathlon und Mountainbiking auf der anderen Seite führen dazu, dass der RSV einer Neuausrichtung entgegen sieht. Eckhard Haub unterstrich allerdings, dass der Straßenrennsport weiterhin eine große Bedeutung für den Verein hat und vor allem die Mobilisierung der Jugend hin zum Straßenrennsport wieder vorangetrieben werden soll. „Erster Indikator der Neuausrichtung war die Entscheidung, 2014 kein Straßenradrennen durchzuführen und stattdessen einen Cross-Duathlon auszurichten“, so Haub.
„Trotz widriger Witterungsbedingungen aber vor allem durch das große Engagement vieler Vereinsmitglieder war die Veranstaltung im April 2014 für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Aus diesem Grund soll es am 12.04.2015 zu einer zweiten Auflage von „Hünsborn to be wild“ kommen“, führte er weiter aus.

Neben dem Cross-Duathlon betrat der RSV in 2014 mit der Ausrichtung des Fahrradbasars im VW und Skoda Autohaus Schneider in Siegen Weidenau ebenfalls neues Terrain. Auch diese Veranstaltung war mit rund 100 veräußerten Rädern ein voller Erfolg und sieht am 24./25. April 2015 einer Wiederholung entgegen. Auch bewährte Veranstaltungen wie etwa die Radwanderung der Siegener Zeitung mit ca. 1000 Teilnehmern konnte erneut als Erfolg verbucht werden und auch hier wird der RSV am 09.08.2015 wieder Partner der Siegener Zeitung sein.
Neben dem traditionellen einwöchigen Trainingslager auf Mallorca im März wird zusammen mit dem befreundeten Radsportverein Sturm 03 Uedem wieder eine Etappenfahrt durchgeführt, bei der in einer Woche die rund 1.100 km lange  Grenze unseres Bundeslandes Nordrhein-Westfalen abgefahren werden soll.

Die Berichte vom 1. Vorsitzenden, den Fachwarten und dem Kassierer zeugten erneut von einem gut organisierten Vereinsbetrieb und einer stabilen Kassenlage.
Stefan Weber als Fachwart für Rennsport beklagte in seinem Bericht, „dass lediglich 2 Fahrer des Vereins im vergangenen Jahr aktiv am Renngeschehen teilgenommen haben“. Die Zahl soll im kommenden Jahr wieder deutlich gesteigert werden. Steffen Janz hingegen konnte etliche Teilnahmen an Breitensportveranstaltungen – vor allem im Langstreckenbereich – vermelden. Auch die alljährlich von Siegfried Schnell geplanten und geleiteten Touren der „Cappucino-Gruppe“ erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit, sodass auch für 2015 bereits wieder tolle Touren in der Planung sind.

Matthias Flender als Fachwart Mountainbike hielt es für wünschenswert, das Vereinsangebot im Bereich Mountainbike auszuweiten, wobei mit dem Angebot von Laura Irle und Rolf Burgmann bereits ein erster regelmäßiger Mountainbike-Treff eingerichtet wurde. Alle Interessierte Anfänger und/ oder Wiedereinsteiger sind eingeladen, sich samstags um 14 Uhr den Moutainbiketouren für Jedermann/-frau anzuschließen. Treffpunkt ist die Aral –Tankstelle in Kreuztal.

Durchweg positiv hörte sich der Bericht vom Fachwart für Triathlon Jens Kanis an: „Die Triathlonabteilung boomt aktuell und verbucht derzeit 23 Mitglieder, davon 4 Frauen. In 2014 konnten eine Vielzahl von Einzel- und Staffelerfolgen sowie eine erfolgreiche Teilnahme in der Seniorenliga gefeiert werden. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Ute Weber als zweifache Deutsche Meisterin und Erhard Hoffmann als Sechster der DM, so Kanis in seinem Bericht.

Die Aktivitäten der Jugendabteilung waren in 2014 nicht im Bereich des Gewünschten und der RSV hofft, in Zukunft wieder mehr Jugendliche für den Radsport begeistern zu können, denn wie Eckhard Haub eingangs betonte, „war die Jugend einmal das Pfund, mit dem der Verein wuchern konnte“.

Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurden die folgenden Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt:

- Jens Junghanns als 2. Vorsitzender
- Matthias Flender als Fachwart Mountainbike
- Steffen Janz als Fachwart Breitensport
- Laura Irle als stellvertretende Jugendwartin

Freude und Erleichterung machte sich bei den Anwesenden breit, als sich der „alte“ Geschäftsführer Klaus Irle noch einmal bereit erklärte den bis dahin amtierenden Geschäftsführer Sebastian Theis abzulösen, der aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand ausschied.

Eckhard Haub bedankte sich bei den Anwesenden Mitgliedern und Vorstandskollegen und beendete nach knapp zwei Stunden die Versammlung.

dokuworks Logo klein Homulogo www
 RotaCon Walter Schneider Logo VULCOSAN Logo 3R 
         

Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC BY 3.0