2017 02 21 Hauptversammlung Vorschau

Die 19. Jahreshauptversammlung des RSV Osthelden fand kürzlich im Vereins- und Bürgertreff am Sitz des Vereins in Kreuztal-Osthelden statt.

Sowohl im Jahresbericht des Vorsitzenden als auch in den Berichten der Fachwarte der einzelnen Abteilungen des über 200 Mitglieder starken Radsportvereins spiegelte sich die vor einigen Jahren angekündigte Neuausrichtung des Vereins wieder. Triathlon boomt, das Mountainbiken hat ebenso Zukunft und der Breitensport gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eckhard Haub unterstrich allerdings, dass der Straßenrennsport weiterhin eine große Bedeutung für den Verein hat und vor allem die Mobilisierung der Jugend hin zum Straßenrennsport wieder vorangetrieben werden soll.

„Der als Ersatz für das seit drei Jahren nicht mehr stattfindende Radrennen in Kreuztal ist der Cross-Duathlon in Hünsborn. In diesem Jahr findet er am 19. März zum vierten Mal statt. Der Cross-Duathlon „Hünsborn to be wild“ ist eine Erfolgsgeschichte für sich: Er ist sowohl als Sportangebot für die Region Südwestfalen eine Bereicherung als auch für den Verein eine tragende Veranstaltung“ führte Vorsitzender Eckhard Haub aus. „Wir beteiligen uns mit dem zeitgemäßen Event auch 2017 wieder an der Volksbank Siegerland Kreismeisterschaft Triathlon – Duathlon.“

Auch der Fahrradbasar im Autohaus Walter Schneider war in 2016 wieder sehr erfolgreich. In diesem Jahr findet er erstmals am 24. und 25. März 2017 im Autohaus Walter Schneider in Kreuztal-Ferndorf statt und wird wieder von den fachkundigen RSV-Radsportlern betreut.

Zum zehnten Mal wird der rührige Verein auch in 2017 Partner der Siegener Zeitung bei der Durchführung der alljährlichen Radwanderung sein. Über 1.200 Teilnehmer konnten im vergangenen Jahr in Hilchenbach begrüßt werden. Die Planungen für 2017 laufen bereits.

Das traditionelle einwöchige Trainingslager auf Mallorca im März 2016 war erneut bestens organisiert und erfährt Anfang April diesen Jahres eine Wiederholung. 42 Teilnehmer, davon 34 Mitglieder des RSV Osthelden sind Rekord. Die Kilometersammler können sich auf die perfekte Organisation von Reiner Bordihn verlassen und mit Torsten Völkel von der TriAkademie werden sie professionell betreut.

Die Berichte des Vorsitzenden, des Geschäftsführers, der Fachwarte und der Kassiererin zeugten erneut von einem gut organisierten Vereinsbetrieb und einer stabilen Kassenlage.

„Die Triathlonabteilung boomt weiter und hat ihre Mitgliederzahl weiter deutlich erhöht“ so Triathlonfachwart Jens Kanis. Erneut gab es eine Vielzahl von Einzel- und Staffelerfolgen sowie eine erfolgreiche Teilnahme in der Seniorenliga zu verzeichnen. „Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Ute Weber als zweifache Deutsche Meisterin und Europameisterin im Duathlon bzw. Cross Duathlon in ihrer Altersklasse“ so Jens Kanis in seinem Jahresbericht.

Stefan Weber berichtete von den Teilnahmen der lizenzierten Rennfahrer an Straßenrennen und war besonders stolz auf die tollen Leistungen seines Sohnes Felix Weber.

Die Aktivitäten der Mountainbike-Abteilung spielten sich im laufenden Trainingsbetrieb und einigen Gruppenausfahrten ab und die „Jedermänner“ absolvierten neben zahlreichen Jahreskilometern einige Radtouristikfahrten und Radmarathons, unter anderen auch die Bodensee-Rundfahrt.

Geschäftsführer Klaus Irle berichtete unter anderem von einer positiven Mitgliederentwicklung, Kassiererin Andrea Wickel stellte sehr anschaulich eine stabile Kassenlage vor und Laura Irle konnte von einem leichten Aufwärtstrend bei der Radsportjugend berichten. „Einige Jugendfahrer aus dem Sauerland sind zu uns gestoßen und trainieren fleißig mit unseren vereinseigenen Rennrädern“ so die Jugendwartin des Vereins.

Bei den anstehenden Vorstandswahlen ergaben sich die folgenden Ergebnisse:
Neu gewählt als stellvertretender Vorsitzender und Nachfolger von Jens Junghanns wurde Reiner Bordihn in den Vorstand aufgenommen. Klaus Irle (Geschäftsführer), Matthias Flender (Fachwart MTB), Steffen Janz (Fachwart Breitensport) sowie Patrick Schneider (stellvertr. Jugendwart) wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Geschäftsführer Klaus Irle stellte anschließend eine notwendige Anpassung der seit der Vereinsgründung bestehenden Vereinssatzung vor, die von den anwesenden Mitgliedern einstimmig verabschiedet wurde. Somit ist der Verein auch für die nächsten Jahre gut aufgestellt.

Eckhard Haub bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern und Vorstandskollegen, besonders bei Jens Junghanns für seine jahrelange Tätigkeit als stellvertretender Vorsitzender und beendete nach knapp zwei Stunden die sehr harmonisch verlaufene Versammlung.

dokuworks Logo klein Homulogo www
 RotaCon Walter Schneider Logo VULCOSAN Logo 3R 
         

Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC BY 3.0