Rennrad Light die Dritte
Immer größerer Beliebtheit entpuppt sich die neu geschaffene Rennrad Light Gruppe von Stephan Weber.
Alle 14 Tage Sonntags seit 19.04.2015 um 10.00 Uhr treffen sich Rennradeinsteiger um eine lockere Runde von ca. 2 Stunden zu rennradeln. 12 Teilnehmer trafen sich am vergangenen an der Tankstelle. Los ging es in Richtung Osthelden. Auf der Ostheldener Höhe wurde sich kurz gesammelt. Hier hatten die Teilnehmer die Möglichkeit sich vorzustellen und ihre Ambitionen kundzutun. Dann fuhren die Einsteiger bis Altenhof und es ging weiter in Richtung Hünsborn. Auf der Kuppe änderten wir die Richtung nach Ottfingen und genossen bei herrlichem Wetter die tolle Aussicht. Vorbei an den Windrädern ging es weiter durch Ottfingen nach Rothemühle. Nach einer kurzen Fahrt über die Hauptstraße nach Gerlingen fuhren die Rennradeinsteiger über den Radweg und nutzten die schöne Landschaft für ein Gruppenfoto. Anschließend ging es weiter in Richtung Wenden verkehrsberuhigt vorbei an den ehemaligen Enik-Radwerken. Nach etwas über 2 Stunden und 36 km kamen die Einsteiger sturzfrei in Kreuztal an. Im Ziel gab es nur zufriedene Gesichter der Teilnehmer, diese signalisierten das es nicht ihre letzte Teilnahme an Rennrad Light war.
Zusätzliche RTF in 2015 die Erste “Canyon Gran Fondo”
Am 19.04.2015 fand unsere erste “zusätzliche RTF” statt. 5 Radsportler Eckhard Haub, Olaf Klappert, Günther Hofmann, Uwe Krieger und Steffen Janz stellten sich den Herausforderungen der Gran Fondo RTF in Koblenz. Mit dem Vereinsbus starteten wir um 7.00 Uhr in Osthelden bei -3° C. Das Wetter war trotzdem auf unserer Seite. Die Anfahrt über den schönen Westerwald mit den tollen Aussichten, ließ die Kälte schnell vergessen. Gegen 8.45 Uhr trafen wir in Koblenz ein. Der Start erfolgte bei der Fa. Canyon die einmal im Jahr einen Tag der öffnen Tür veranstaltet. Die RTF wurde vom TV Kärlich ausgetragen. Angeboten wurden 3 Streckenvarianten 52 Km, 71 km und 112 km. Schnell einigten sich die RTF-ler auf die Streckenvariante 112 km mit ca. 1400 Hm. Anfangs ging es zügig an wunderschönen Mosel entlang bis nach Niederfell.Von hier aus ging es vorbei am Stoppomat durch das Aspelbachtal. Ein moderater Anstieg von 8,9 km der erst am Ende den Radlern alles abverlangte. Diesen Anstieg galt es bei allen 3 Streckenvarianten zu absolvieren. Bei buchstäblichem Kaiserwetter führte die RTF weiter durch das Moseltal und teils in die Höhen der Eifel. Eine wellige Topografie mit teilweise starken Wind tat der guten Stimmung in der Gruppe keinen Abbruch. Nach gut 5 Stunden mit 3 Kontroll/Verpflegungspunkten kamen die Radsportler wieder im Ziel bei Canyon an. Hier konnte man sich stärken und ein tolles Programm verfolgen. Geführte Ausfahrten mit MTB und Rennrädern, Workshops zur Pflege des Rades oder kleinere Reparaturen. Besichtigungen der neuesten Fertigungshalle oder Probefahrten mit den neuesten Bikes wurden ebenso angeboten wie Autogrammstunden mit Radprofis. Am Ende der Veranstaltung stiegen alle glücklich und zufrieden aber etwas müde wieder in den Bus. Alle waren sich einig es war der schönste Sonntag der Woche.
Was erwähnenswert ist, dass Canyon in Koblenz alle 14-Tage geführte Ausfahrten anbietet. Die Radtouren werden entweder mit dem eigenen Rad oder aber mit einem vorher reservierten Canyon-Bike absolviert. Wer also Interesse an einem Canyon-Bike hat kann sein Traum-Bike hier ausgiebig testen und anschließend bei einem Kaffee Erfahrungen austauschen - Näheres hierzu unter https://www.canyon.com/service/news/article.html?id=718
RSV-Vereinsmeisterschaft beim EJOT Triathlon Buschhütten 2015
Bei perfekten Bedingungen hat der RSV Osthelden beim EJOT Triathlon am vergangenen Sonntag die Triathlon-Vereinsmeisterschaft durchgeführt. Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher - Kopf hoch, Reiner! Leider ist Reiner mit einem Plattfuß auf der HTS gestrandet und konnte dadurch den Wettkampf nicht beenden.
Vielen Dank an die vielen RSV-Schlachtenbummler im Bad, auf der HTS und an der Laufstrecke!
Hier die Ergebnisse:
Platz | Pl. AK | Name | AK | Swim | Bike | Run | Ziel |
21 | 1 | Weber, Ute (GER) | 55 | 00:12:45 | 00:45:21 | 00:27:23 | 01:25:28 |
45 | 5 | Herweg, Sonja (GER) | 40 | 00:11:16 | 00:49:45 | 00:36:32 | 01:37:32 |
Platz | Pl. AK | Name | AK | Swim | Bike | Run | Ziel |
92 | 14 | Klappert, Andreas (GER) | 45 | 00:11:03 | 00:43:49 | 00:23:45 | 01:18:36 |
99 | 4 | Kanis, Jens (GER) | 50 | 00:09:48 | 00:43:11 | 00:26:04 | 01:19:03 |
102 | 15 | Große Gehling, Jürgen (GER) | 45 | 00:10:01 | 00:45:12 | 00:24:19 | 01:19:30 |
119 | 6 | Weißenbach, Matthias (GER) | 50 | 00:10:35 | 00:46:40 | 00:24:58 | 01:22:12 |
120 | 8 | Bender, Jens (GER) | 35 | 00:08:57 | 00:47:39 | 00:25:41 | 01:22:15 |
121 | 9 | Junghanns, Jens (GER) | 35 | 00:11:32 | 00:44:56 | 00:25:49 | 01:22:16 |
159 | 29 | Klappert, Benjamin (GER) | 30 | 00:09:35 | 00:47:34 | 00:29:24 | 01:26:33 |
172 | 5 | Waffenschmidt, Matthias (GER) | 55 | 00:10:20 | 00:48:08 | 00:29:36 | 01:28:04 |
189 | 15 | Leblois, Michel (GER) | 50 | 00:12:43 | 00:50:29 | 00:27:23 | 01:30:34 |
Bordihn, Reiner (GER) | 50 | 00:11:30 | 00:48:18 |
RSV-Team beim EJOT Triathlon Buschhütten 2015
Wir wünschen allen Starterinnen und Startern beim EJOT Triathlon Buschhütten viel Erfolg! Ebenso wünschen wir den Organisatoren und Helfern der Veranstaltung gutes Gelingen!
Startgruppe III +++ Start um 09:40 Uhr im Freibad
Gelungener Saisonauftakt für Felix Weber
Bei den Landesverbandsmeisterschaften in Bad Holzhausen startete der Juniorenfahrer Felix Weber am vergangenen Sonntag mit dem 12. Platz erfolgreich in die Rennsaison 2015.
Auf der 3,4km langen Strecke wurden 16 Runden gefahren. Nachdem das Hauptfeld von etwa 30 Fahrern in den ersten 3 Runden zusammenblieb, kam es in der 4. Runde an dem etwa 1km langen Berg zu einer Attacke, die dafür sorgte, dass das Feld in viele kleine Gruppen zersplitterte. Felix schaffte es zunächst in die direkte Verfolgergruppe der Spitze, konnte aber 6 Runden vor Schluss das hohe Tempo nicht mehr mithalten. Auf seiner Solo-Fahrt über die letzten 20km konnte er noch einen Platz gut machen und kam somit als 12. ins Ziel.
RSV unterstützt seinen Co – Sponsor
Traditionell richtet das Autohaus VW-Schneider in Siegen-Weidenau Ende April sein Frühlingsfest aus. Ebenfalls seit Jahren gehört als ein Programmpunkt von vielen ein Fahrradbasar dazu, den wir 2014 zum ersten Mal organisiert und betreut haben. In diesem Jahr unterstützten wir VW-Schneider besonders gerne, da das Unternehmen seit 1. Januar 2015 neuer Trikot-Sponsor geworden ist. Schade war nur, dass die neuen Trikots am Basar leider noch nicht geliefert waren.
Am Samstag nahmen wir in rund drei Stunden 160 Fahrräder und diverses technisches Zubehör entgegen. Vom „Kellerfund“ für 10,00 Euro bis zum fast neuen Pedeelc für 850,00 Euro war so ziemlich alles dabei, was es an Rädern gibt. Gemeinsam mit dem Anbieter wurde ein Verkaufspreis festgesetzt und eine Ausstellung gestaltet.
Am Sonntag staunten wir dann über den enormen Andrang an Interessenten. Um genau 11.00 Uhr zwängten sich an die 100 Käufer durch die Eingangstür und der Strom ebbte den ganzen Tag über kaum ab. Binnen einer Stunde waren 50 Räder verkauft, bis zum Nachmittag wechselten 140 Kinderräder, Rennräder, Pedelecs und Gebrauchsräder aller Zustands –und Preisklassen den Besitzer. Roller, Einräder, Kettcars, Tandemhänger, Fahrradträger, alles war im Angebot und wurde gekauft.
Unser Team des RSV hatte viel Spaß und die Zeit verging wie im Flug. Nach der Abrechnung freuten wir uns über einen sehr ordentlichen Ertrag für die Vereinskasse.
Heimische Sportler bei Cross-DM in Top Form
Im kleinen Städtchen Schleiden fanden in diesem Jahr die Deutschen Meisterschaften im Cross-Duathlon statt. Der Wettkampf in der Eifel ist in der Szene seit 10 Jahren ein Begriff. Eingebunden in die X-Terra German Tour-Szene kämpfen hier vorwiegend Duathleten auf der superschönen, sehr anspruchsvollen Strecke um Platzierungen.
Erstmalig wurde 2015 die DM für Altersklassen ausgetragen. Trotz längerer Trocknungsphase war das Gelände alles andere als leicht zu überwinden. Ein sehr großer Teil der Lauf- und Radstrecke war durchsetzt mit jeder Menge Trailpassagen.
Schon beim ersten Lauf [2 Runden a 4 Km] ging es in schmalen Pfaden steil bergab und unmittelbar wieder nach oben. An einen gleichmäßigen Rhythmus war in keiner Situation zu denken.
Das Highlight war ein riesiges aufgeweichtes Wiesengelände, durch dass kein Sportler ohne Schwierigkeiten durchkam. Hier mussten Läufer wie Biker durch. Viele der Athleten hatten Probleme ihre Schuhe wieder zu finden, die im Matsch stecken geblieben waren.
Aus heimischer Sicht war der TVE Netphen mit einer starken Truppe angereist. Aber auch vom RSV Osthelden waren 2 starke Altersklassensportler für diese Schlammschlacht gemeldet.
Einen überaus starken Wettkampf lieferte der Hünsborner Tobias Lautwein, der ab diesem Jahr das Netphener Team unterstützt. Eine Woche nach seinem 2. Platz bei „Hünsborn to be wild“ hat er sich hier in Schleiden mit einem 8. Platz in der Gesamtwertung endgültig in der Szene etabliert. Eine Minute schneller war der Gosenbacher Lars Erik Fricke, der mit Platz 7 ebenfalls letzte Woche in Hünsborn dabei war.
Auch Matthias Stücher blieb mit 1:57:45 mit Platz 21 der Gesamtwertung unter der 2h-Grenze. MTB-Neuling Pascal Friedhoff rundete mit Platz 29 eine starken Auftritt des TVE ab. In der DM-Mannschaftswertung erreichten sie damit einen beachtlichen 3. Rang.
Der RSV Osthelden hatte mit Ute Weber eine AK-Siegerin am Start. Mit einer außergewöhnlichen Radleistung fuhr Ute in der Sen 4 [AK55] auf den 8. Gesamtrang im Damenfeld und sicherte sich damit den Deutschen Meistertitel in ihrer Altersklasse.
Kathrin Hartmann [TVE Netphen] erreichte nach einem harten Kampf in der AK 3 einen sensationellen 13. Rang im Damenfeld und erkämpfte sich damit die Silbermedallie.
Der Hünsborner Erhard Hofmann erreichte in der AK 60 [Sen 5] einen hervorragenden 60. Gesamtrang in einem stark besetzten Altersklassenfeld und sicherte sich damit den Vizemeister-Titel.
Georg Heitze vom TVE erreichte ebenfalls mit einer tollen Leistung erschöpft aber glücklich das Ziel nach 2:10:40, was für ihn den etwas undankbaren 4. Platz in der Sen 2 bedeutete.