Auch dieses Jahr heißt es wieder „auf die Plätze fertig los!“
Am 13.06.2015 findet unsere jährlich stattfindende Vereinsmeisterschaft-Straße mit anschließendem Sommerfest statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder nebst Familie, Bekannte und Freunde eingeladen.
Jeder der den Kampf gegen die Uhr bestreiten will, kann dies innerhalb des Einzelzeitfahrens tun. Gestartet wird in 3 Klassen. Zudem gibt es dieses Jahr eine Neuheit, das Zweierpaarzeitfahren. Das heißt, es wird in einem 2er Team gestartet. Das Team startet gemeinsam, darf sich auf der Strecke gegenseitig Windschatten geben und kommt gemeinsam ins Ziel.
Die Sieger werden im Anschluss an die Vereinsmeisterschaften im Rahmen des Sommerfestes des RSV Osthelden gekrönt.
Zum anschließenden gemütlichen Zusammensein laden wir alle Vereinsmitglieder, Freunde und Bekannte recht herzlich ein. Beim gemütlichen Plausch kann das eine oder andere Fachgespräch geführt werden.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt (Würstchen, Steaks, Waffeln, Getränke und Kaffee). Der Erlös kommt der Jugendkasse zu Gute.
Wo? Wenden-Römershagen, Grillhütte Ortsmitte
Wann? Samstag, 13.06.2015 ab 12.30 Uhr
Bei schlechtem Wetter werden wir den Termin verschieben auf den 27.06.2015. Falls der Termin wetterbedingt verschoben wird, wird dies rechtzeitig u.a. auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Rennklassen
- Hauptklasse (männlich): → 3 Runden = 40,5km
- Jedermann (weiblich / männlich): → 2 Runden = 27km
- Nachwuchs (weiblich / männlich): → 1 Runde = 13,5km
- Paarzeitfahren (gemeinsame Wertung): → 2 Runden = 27km
Zeiten
- Startnummernausgabe: ab 12:30 Uhr
- Streckenbesichtigung: 13:00 Uhr (Teilnahme wird dringend empfohlen!)
- 1. Start: 14:01 Uhr
- Startabstände: 1 Minute
- Siegerehrung: Im Anschluss (im Rahmen des Sommerfestes)
Sonstiges
- „Nicht-Vereinsmitglieder“ sind herzlichst eingeladen, starten jedoch außerhalb der Wertung der Vereinsmeisterschaft
- Lediglich für „Nicht-Vereinsmitglieder“ über 18 Jahren wird ein Startgeld von 4 € erhoben
- Es sind keine Umkleide- und Duschmöglichkeiten gegeben
Gute Platzierungen für Felix Weber
Der Ostheldener Juniorenfahrer Felix Weber konnte weitere gute Platzierungen erfahren.
Auf der anspruchsvollen, hügeligen Runde in Buchholz konnten sich 2 Fahrer absetzen. Weber kam in der ersten Verfolgergruppe ins Ziel und belegte den fünften Platz.
Eine Woche später ging er beim traditionellen Radrenntag der Rück XXXL in Oberhausen an den Start. Auch diese Runde beinhaltet eine anspruchsvolle Steigung, die 13-mal befahren werden musste. 2 Fahrern gelang die Flucht und es kam zum Massensprint des Hauptfeldes. Hier belegte Felix den 12. Platz.
Rennrad Light die Dritte
Immer größerer Beliebtheit entpuppt sich die neu geschaffene Rennrad Light Gruppe von Stephan Weber.
Alle 14 Tage Sonntags seit 19.04.2015 um 10.00 Uhr treffen sich Rennradeinsteiger um eine lockere Runde von ca. 2 Stunden zu rennradeln. 12 Teilnehmer trafen sich am vergangenen an der Tankstelle. Los ging es in Richtung Osthelden. Auf der Ostheldener Höhe wurde sich kurz gesammelt. Hier hatten die Teilnehmer die Möglichkeit sich vorzustellen und ihre Ambitionen kundzutun. Dann fuhren die Einsteiger bis Altenhof und es ging weiter in Richtung Hünsborn. Auf der Kuppe änderten wir die Richtung nach Ottfingen und genossen bei herrlichem Wetter die tolle Aussicht. Vorbei an den Windrädern ging es weiter durch Ottfingen nach Rothemühle. Nach einer kurzen Fahrt über die Hauptstraße nach Gerlingen fuhren die Rennradeinsteiger über den Radweg und nutzten die schöne Landschaft für ein Gruppenfoto. Anschließend ging es weiter in Richtung Wenden verkehrsberuhigt vorbei an den ehemaligen Enik-Radwerken. Nach etwas über 2 Stunden und 36 km kamen die Einsteiger sturzfrei in Kreuztal an. Im Ziel gab es nur zufriedene Gesichter der Teilnehmer, diese signalisierten das es nicht ihre letzte Teilnahme an Rennrad Light war.
Zusätzliche RTF in 2015 die Erste “Canyon Gran Fondo”
Am 19.04.2015 fand unsere erste “zusätzliche RTF” statt. 5 Radsportler Eckhard Haub, Olaf Klappert, Günther Hofmann, Uwe Krieger und Steffen Janz stellten sich den Herausforderungen der Gran Fondo RTF in Koblenz. Mit dem Vereinsbus starteten wir um 7.00 Uhr in Osthelden bei -3° C. Das Wetter war trotzdem auf unserer Seite. Die Anfahrt über den schönen Westerwald mit den tollen Aussichten, ließ die Kälte schnell vergessen. Gegen 8.45 Uhr trafen wir in Koblenz ein. Der Start erfolgte bei der Fa. Canyon die einmal im Jahr einen Tag der öffnen Tür veranstaltet. Die RTF wurde vom TV Kärlich ausgetragen. Angeboten wurden 3 Streckenvarianten 52 Km, 71 km und 112 km. Schnell einigten sich die RTF-ler auf die Streckenvariante 112 km mit ca. 1400 Hm. Anfangs ging es zügig an wunderschönen Mosel entlang bis nach Niederfell.Von hier aus ging es vorbei am Stoppomat durch das Aspelbachtal. Ein moderater Anstieg von 8,9 km der erst am Ende den Radlern alles abverlangte. Diesen Anstieg galt es bei allen 3 Streckenvarianten zu absolvieren. Bei buchstäblichem Kaiserwetter führte die RTF weiter durch das Moseltal und teils in die Höhen der Eifel. Eine wellige Topografie mit teilweise starken Wind tat der guten Stimmung in der Gruppe keinen Abbruch. Nach gut 5 Stunden mit 3 Kontroll/Verpflegungspunkten kamen die Radsportler wieder im Ziel bei Canyon an. Hier konnte man sich stärken und ein tolles Programm verfolgen. Geführte Ausfahrten mit MTB und Rennrädern, Workshops zur Pflege des Rades oder kleinere Reparaturen. Besichtigungen der neuesten Fertigungshalle oder Probefahrten mit den neuesten Bikes wurden ebenso angeboten wie Autogrammstunden mit Radprofis. Am Ende der Veranstaltung stiegen alle glücklich und zufrieden aber etwas müde wieder in den Bus. Alle waren sich einig es war der schönste Sonntag der Woche.
Was erwähnenswert ist, dass Canyon in Koblenz alle 14-Tage geführte Ausfahrten anbietet. Die Radtouren werden entweder mit dem eigenen Rad oder aber mit einem vorher reservierten Canyon-Bike absolviert. Wer also Interesse an einem Canyon-Bike hat kann sein Traum-Bike hier ausgiebig testen und anschließend bei einem Kaffee Erfahrungen austauschen - Näheres hierzu unter https://www.canyon.com/service/news/article.html?id=718
RSV-Vereinsmeisterschaft beim EJOT Triathlon Buschhütten 2015
Bei perfekten Bedingungen hat der RSV Osthelden beim EJOT Triathlon am vergangenen Sonntag die Triathlon-Vereinsmeisterschaft durchgeführt. Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher - Kopf hoch, Reiner! Leider ist Reiner mit einem Plattfuß auf der HTS gestrandet und konnte dadurch den Wettkampf nicht beenden.
Vielen Dank an die vielen RSV-Schlachtenbummler im Bad, auf der HTS und an der Laufstrecke!
Hier die Ergebnisse:
Platz | Pl. AK | Name | AK | Swim | Bike | Run | Ziel |
21 | 1 | Weber, Ute (GER) | 55 | 00:12:45 | 00:45:21 | 00:27:23 | 01:25:28 |
45 | 5 | Herweg, Sonja (GER) | 40 | 00:11:16 | 00:49:45 | 00:36:32 | 01:37:32 |
Platz | Pl. AK | Name | AK | Swim | Bike | Run | Ziel |
92 | 14 | Klappert, Andreas (GER) | 45 | 00:11:03 | 00:43:49 | 00:23:45 | 01:18:36 |
99 | 4 | Kanis, Jens (GER) | 50 | 00:09:48 | 00:43:11 | 00:26:04 | 01:19:03 |
102 | 15 | Große Gehling, Jürgen (GER) | 45 | 00:10:01 | 00:45:12 | 00:24:19 | 01:19:30 |
119 | 6 | Weißenbach, Matthias (GER) | 50 | 00:10:35 | 00:46:40 | 00:24:58 | 01:22:12 |
120 | 8 | Bender, Jens (GER) | 35 | 00:08:57 | 00:47:39 | 00:25:41 | 01:22:15 |
121 | 9 | Junghanns, Jens (GER) | 35 | 00:11:32 | 00:44:56 | 00:25:49 | 01:22:16 |
159 | 29 | Klappert, Benjamin (GER) | 30 | 00:09:35 | 00:47:34 | 00:29:24 | 01:26:33 |
172 | 5 | Waffenschmidt, Matthias (GER) | 55 | 00:10:20 | 00:48:08 | 00:29:36 | 01:28:04 |
189 | 15 | Leblois, Michel (GER) | 50 | 00:12:43 | 00:50:29 | 00:27:23 | 01:30:34 |
Bordihn, Reiner (GER) | 50 | 00:11:30 | 00:48:18 |
RSV-Team beim EJOT Triathlon Buschhütten 2015
Wir wünschen allen Starterinnen und Startern beim EJOT Triathlon Buschhütten viel Erfolg! Ebenso wünschen wir den Organisatoren und Helfern der Veranstaltung gutes Gelingen!
Startgruppe III +++ Start um 09:40 Uhr im Freibad
Gelungener Saisonauftakt für Felix Weber
Bei den Landesverbandsmeisterschaften in Bad Holzhausen startete der Juniorenfahrer Felix Weber am vergangenen Sonntag mit dem 12. Platz erfolgreich in die Rennsaison 2015.
Auf der 3,4km langen Strecke wurden 16 Runden gefahren. Nachdem das Hauptfeld von etwa 30 Fahrern in den ersten 3 Runden zusammenblieb, kam es in der 4. Runde an dem etwa 1km langen Berg zu einer Attacke, die dafür sorgte, dass das Feld in viele kleine Gruppen zersplitterte. Felix schaffte es zunächst in die direkte Verfolgergruppe der Spitze, konnte aber 6 Runden vor Schluss das hohe Tempo nicht mehr mithalten. Auf seiner Solo-Fahrt über die letzten 20km konnte er noch einen Platz gut machen und kam somit als 12. ins Ziel.