RSV unterstützt seinen Co – Sponsor
Traditionell richtet das Autohaus VW-Schneider in Siegen-Weidenau Ende April sein Frühlingsfest aus. Ebenfalls seit Jahren gehört als ein Programmpunkt von vielen ein Fahrradbasar dazu, den wir 2014 zum ersten Mal organisiert und betreut haben. In diesem Jahr unterstützten wir VW-Schneider besonders gerne, da das Unternehmen seit 1. Januar 2015 neuer Trikot-Sponsor geworden ist. Schade war nur, dass die neuen Trikots am Basar leider noch nicht geliefert waren.
Am Samstag nahmen wir in rund drei Stunden 160 Fahrräder und diverses technisches Zubehör entgegen. Vom „Kellerfund“ für 10,00 Euro bis zum fast neuen Pedeelc für 850,00 Euro war so ziemlich alles dabei, was es an Rädern gibt. Gemeinsam mit dem Anbieter wurde ein Verkaufspreis festgesetzt und eine Ausstellung gestaltet.
Am Sonntag staunten wir dann über den enormen Andrang an Interessenten. Um genau 11.00 Uhr zwängten sich an die 100 Käufer durch die Eingangstür und der Strom ebbte den ganzen Tag über kaum ab. Binnen einer Stunde waren 50 Räder verkauft, bis zum Nachmittag wechselten 140 Kinderräder, Rennräder, Pedelecs und Gebrauchsräder aller Zustands –und Preisklassen den Besitzer. Roller, Einräder, Kettcars, Tandemhänger, Fahrradträger, alles war im Angebot und wurde gekauft.
Unser Team des RSV hatte viel Spaß und die Zeit verging wie im Flug. Nach der Abrechnung freuten wir uns über einen sehr ordentlichen Ertrag für die Vereinskasse.
Heimische Sportler bei Cross-DM in Top Form
Im kleinen Städtchen Schleiden fanden in diesem Jahr die Deutschen Meisterschaften im Cross-Duathlon statt. Der Wettkampf in der Eifel ist in der Szene seit 10 Jahren ein Begriff. Eingebunden in die X-Terra German Tour-Szene kämpfen hier vorwiegend Duathleten auf der superschönen, sehr anspruchsvollen Strecke um Platzierungen.
Erstmalig wurde 2015 die DM für Altersklassen ausgetragen. Trotz längerer Trocknungsphase war das Gelände alles andere als leicht zu überwinden. Ein sehr großer Teil der Lauf- und Radstrecke war durchsetzt mit jeder Menge Trailpassagen.
Schon beim ersten Lauf [2 Runden a 4 Km] ging es in schmalen Pfaden steil bergab und unmittelbar wieder nach oben. An einen gleichmäßigen Rhythmus war in keiner Situation zu denken.
Das Highlight war ein riesiges aufgeweichtes Wiesengelände, durch dass kein Sportler ohne Schwierigkeiten durchkam. Hier mussten Läufer wie Biker durch. Viele der Athleten hatten Probleme ihre Schuhe wieder zu finden, die im Matsch stecken geblieben waren.
Aus heimischer Sicht war der TVE Netphen mit einer starken Truppe angereist. Aber auch vom RSV Osthelden waren 2 starke Altersklassensportler für diese Schlammschlacht gemeldet.
Einen überaus starken Wettkampf lieferte der Hünsborner Tobias Lautwein, der ab diesem Jahr das Netphener Team unterstützt. Eine Woche nach seinem 2. Platz bei „Hünsborn to be wild“ hat er sich hier in Schleiden mit einem 8. Platz in der Gesamtwertung endgültig in der Szene etabliert. Eine Minute schneller war der Gosenbacher Lars Erik Fricke, der mit Platz 7 ebenfalls letzte Woche in Hünsborn dabei war.
Auch Matthias Stücher blieb mit 1:57:45 mit Platz 21 der Gesamtwertung unter der 2h-Grenze. MTB-Neuling Pascal Friedhoff rundete mit Platz 29 eine starken Auftritt des TVE ab. In der DM-Mannschaftswertung erreichten sie damit einen beachtlichen 3. Rang.
Der RSV Osthelden hatte mit Ute Weber eine AK-Siegerin am Start. Mit einer außergewöhnlichen Radleistung fuhr Ute in der Sen 4 [AK55] auf den 8. Gesamtrang im Damenfeld und sicherte sich damit den Deutschen Meistertitel in ihrer Altersklasse.
Kathrin Hartmann [TVE Netphen] erreichte nach einem harten Kampf in der AK 3 einen sensationellen 13. Rang im Damenfeld und erkämpfte sich damit die Silbermedallie.
Der Hünsborner Erhard Hofmann erreichte in der AK 60 [Sen 5] einen hervorragenden 60. Gesamtrang in einem stark besetzten Altersklassenfeld und sicherte sich damit den Vizemeister-Titel.
Georg Heitze vom TVE erreichte ebenfalls mit einer tollen Leistung erschöpft aber glücklich das Ziel nach 2:10:40, was für ihn den etwas undankbaren 4. Platz in der Sen 2 bedeutete.
2.CROSS-DUATHLON-CHALLENGE
Der RSV Osthelden blickt voller Stolz auf eine gelungene und wunderschöne Veranstaltung bei tollstem Frühlingswetter zurück. Vielen Dank an die vielen Sportler, Sponsoren, Helfer und Zuschauer. Die Ergbnislisten sind nun online (hier klicken). Die ersten Bilder vom Wettkampf haben wir für Euch schon zur Verfügung gestellt.
RSV Osthelden sieht sportlicher Neuausrichtung entgegen
Kürzlich konnte der 1. Vorsitzende Eckhard Haub die Jahreshauptversammlung des RSV Osthelden im Vereins- und Bürgertreff in Kreuztal-Osthelden eröffnen. Die Veranstaltung spiegelte leider auch das derzeit vorherrschende Desinteresse vieler Vereinsmitglieder an den Aktivitäten des Vereins wider. So musste Haub wie bereits zur Mitgliederversammlung 2014 nochmals an die anwesenden Mitglieder appellieren, sich über mehr Engagement im Ehrenamt Gedanken zu machen, vor allem im Hinblick auf die zukünftig anstehenden personellen Veränderungen im Vorstand.
Das deutlich nachgelassene Interesse am Straßenrennsport auf der einen Seite und der aktuelle Boom in den Bereichen Triathlon, Duathlon und Mountainbiking auf der anderen Seite führen dazu, dass der RSV einer Neuausrichtung entgegen sieht. Eckhard Haub unterstrich allerdings, dass der Straßenrennsport weiterhin eine große Bedeutung für den Verein hat und vor allem die Mobilisierung der Jugend hin zum Straßenrennsport wieder vorangetrieben werden soll. „Erster Indikator der Neuausrichtung war die Entscheidung, 2014 kein Straßenradrennen durchzuführen und stattdessen einen Cross-Duathlon auszurichten“, so Haub.
„Trotz widriger Witterungsbedingungen aber vor allem durch das große Engagement vieler Vereinsmitglieder war die Veranstaltung im April 2014 für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Aus diesem Grund soll es am 12.04.2015 zu einer zweiten Auflage von „Hünsborn to be wild“ kommen“, führte er weiter aus.
Neben dem Cross-Duathlon betrat der RSV in 2014 mit der Ausrichtung des Fahrradbasars im VW und Skoda Autohaus Schneider in Siegen Weidenau ebenfalls neues Terrain. Auch diese Veranstaltung war mit rund 100 veräußerten Rädern ein voller Erfolg und sieht am 24./25. April 2015 einer Wiederholung entgegen. Auch bewährte Veranstaltungen wie etwa die Radwanderung der Siegener Zeitung mit ca. 1000 Teilnehmern konnte erneut als Erfolg verbucht werden und auch hier wird der RSV am 09.08.2015 wieder Partner der Siegener Zeitung sein.
Neben dem traditionellen einwöchigen Trainingslager auf Mallorca im März wird zusammen mit dem befreundeten Radsportverein Sturm 03 Uedem wieder eine Etappenfahrt durchgeführt, bei der in einer Woche die rund 1.100 km lange Grenze unseres Bundeslandes Nordrhein-Westfalen abgefahren werden soll.
Die Berichte vom 1. Vorsitzenden, den Fachwarten und dem Kassierer zeugten erneut von einem gut organisierten Vereinsbetrieb und einer stabilen Kassenlage.
Stefan Weber als Fachwart für Rennsport beklagte in seinem Bericht, „dass lediglich 2 Fahrer des Vereins im vergangenen Jahr aktiv am Renngeschehen teilgenommen haben“. Die Zahl soll im kommenden Jahr wieder deutlich gesteigert werden. Steffen Janz hingegen konnte etliche Teilnahmen an Breitensportveranstaltungen – vor allem im Langstreckenbereich – vermelden. Auch die alljährlich von Siegfried Schnell geplanten und geleiteten Touren der „Cappucino-Gruppe“ erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit, sodass auch für 2015 bereits wieder tolle Touren in der Planung sind.
Matthias Flender als Fachwart Mountainbike hielt es für wünschenswert, das Vereinsangebot im Bereich Mountainbike auszuweiten, wobei mit dem Angebot von Laura Irle und Rolf Burgmann bereits ein erster regelmäßiger Mountainbike-Treff eingerichtet wurde. Alle Interessierte Anfänger und/ oder Wiedereinsteiger sind eingeladen, sich samstags um 14 Uhr den Moutainbiketouren für Jedermann/-frau anzuschließen. Treffpunkt ist die Aral –Tankstelle in Kreuztal.
Durchweg positiv hörte sich der Bericht vom Fachwart für Triathlon Jens Kanis an: „Die Triathlonabteilung boomt aktuell und verbucht derzeit 23 Mitglieder, davon 4 Frauen. In 2014 konnten eine Vielzahl von Einzel- und Staffelerfolgen sowie eine erfolgreiche Teilnahme in der Seniorenliga gefeiert werden. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Ute Weber als zweifache Deutsche Meisterin und Erhard Hoffmann als Sechster der DM, so Kanis in seinem Bericht.
Die Aktivitäten der Jugendabteilung waren in 2014 nicht im Bereich des Gewünschten und der RSV hofft, in Zukunft wieder mehr Jugendliche für den Radsport begeistern zu können, denn wie Eckhard Haub eingangs betonte, „war die Jugend einmal das Pfund, mit dem der Verein wuchern konnte“.
Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurden die folgenden Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt:
- Jens Junghanns als 2. Vorsitzender
- Matthias Flender als Fachwart Mountainbike
- Steffen Janz als Fachwart Breitensport
- Laura Irle als stellvertretende Jugendwartin
Freude und Erleichterung machte sich bei den Anwesenden breit, als sich der „alte“ Geschäftsführer Klaus Irle noch einmal bereit erklärte den bis dahin amtierenden Geschäftsführer Sebastian Theis abzulösen, der aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand ausschied.
Eckhard Haub bedankte sich bei den Anwesenden Mitgliedern und Vorstandskollegen und beendete nach knapp zwei Stunden die Versammlung.