RSV Trainingsbetrieb mit ersten gemeinsamen Ausfahrten gestartet
Seit Anfang Juni ist wieder ein fast normaler Trainingsbetrieb möglich. Start der Rad-Trainingsgruppen ist die ARAL-Tankstelle in Kreuztal. Am vergangenen Samstag konnten die Radsportler zudem das 250. Vereinsmitglied, noch ohne gelbes Vereinstrikot, zur ersten gemeinsamen Trainingsausfahrt begrüßen.
RSV Jahreshauptversammlung findet am 23.01.2021 virtuell statt
Die diesjährige Jahreshauptversammlung und Jugendversammlung findet virtuell per Videokonferenz statt. Die komplette Einladung inklusive der Tagesordnung sind fristgerecht jedem Vereinsmitglied per Mail zugegangen.
Da technische Vorbereitungen nötig sind, ist eine verbindliche Anmeldung zur Jahreshauptversammlung bzw. Jugendversammlung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 20.01.2021 zwingend erforderlich! Gebt dazu bitte Euren vollständigen Namen sowie die Versammlung an, für die Ihr euch anmelden möchtet!
Kreativ durch die Pandemie - Corona fordert zunehmende Digitalisierung des Trainingsangebots
Der Radsportverein RSV Osthelden fördert sportlichen Ehrgeiz bei ausbleibendem Wettkampfgeschehen
Das Jahr 2020 hat uns alle vor bisher ungekannte Herausforderungen gestellt. Bei aller Vorsicht und unter Einhaltung der nachvollziehbaren Einschränkungen war und ist der RSV Osthelden bemüht, den Mitgliedern in ihrer Freizeit etwas Leichtigkeit und sportliche Perspektiven zurückzugeben, nicht zuletzt um so auch die psychische und physische Gesundheit zu stärken.
Aktionstag "Fit for e-bike"
Im Rahmen des Programms "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" veranstalten der RSV Osthelden und der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit der BKK Achenbach Buschhütten am Samstag, 24. Oktober, den Aktionstag "Fit for E-Bike". Auf dem Betriebsgelände der Achenbach Buschhütten GmbH & Co.KG in Kreuzta. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Grundlagen der Antriebs- und Akkutechnik kennenzulernen, ihre Fahrtechnik zu schulen und praktische Übungen mit dem eigenen E-Bike zu absolvieren.
Erfolgreiches Wochenende in der Hauptstadt - Platz 1 für Laura Irle beim Berlin Triathlon 2020
Am vergangenen Wochenende fand einer der wenigen Triathlon-Veranstaltungen in diesem Jahr statt. Zwei Triathletinnen und ein Triathlet des RSV Osthelden fuhren in die Hauptstadt und nahmen am Berlin Triathlon 2020 mit beachtlichem Erfolg teil. Die Mitglieder des Teams dokuworks haben die Corona-Pause offensichtlich gut genutzt und sind gut vorbereitet an den ersten und voraussichtlich einzigen Start in 2020 gegangen.
Laura Irle startete gemeinsam mit 83 weiteren Frauen auf der Sprintdistanz und kam nach 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen als erste Frau ins Ziel und belegte somit Platz 1. der Gesamtwertung.
Die Organisation des zweitägigen Wettkampfes war aufgrund der strengen Corona-Hygienevorschriften für die ca. 1.200 Teilnehmern entsprechend gute angepasst worden. Es wurden entsprechend kleine Startwellen gebildet, um die notwendigen Abstände einhalten zu können.
Fit for e-bike - E-Bike-Kurs für Senioren am 25.09.20 in Kreuztal
Am 25. September bietet der Radsportverein RSV Osthelden in Zusammenarbeit mit der Seniorenberatung der Stiftung Diakoniestation Kreuztal - Sozialstation für die Stadt Kreuztal einen E-Bike-Kurs speziell für Seniorinnen und Senioren an.
Die Zahl der Fahrräder mit Elektroantrieb, der sogenannten E-Bikes oder Pedelecs, nimmt ständig zu. Das Pedelec bzw. E-Bike erobert somit mehr und mehr die Straßen. Es erfreut und unterstützt uns bergauf und bergab. Ob die tägliche Fahrt zur Arbeit, zum Bäcker oder der gelegentliche Ausflug bei schönem Wetter - dies alles macht Spaß, insofern nichts passiert. Aufgrund der erreichbaren Geschwindigkeiten und der häufig jahrelangen Fahrrad-Abstinenz birgt die neue Mobilität auch Risiken. Daher möchte der RSV Osthelden mit diesem Angebot einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.
Triathleten des Teams dokuworks fahren den „Gran Stelvio“
In Abwesenheit vom regulären Wettkampfgeschehen suchten die Triathleten des RSV Osthelden Lars Schmitt und Andreas Fink eine sportliche Herausforderung. Die Online-Recherche nach einer geeigneten Route ließ die beiden auf das Format „Gran Stelvio“ aufmerksam werden. Schnell war klar, dass es die Fahrt aufs Stilfser Joch werden sollte. Hierbei wird der Stelvio innerhalb einer Tour von allen drei Seiten einmal befahren. 120 Kilometer und 4.500 Höhenmeter gilt es hinter sich zu lassen. Nach kurzer Planungsphase ging es Freitag mit dem Auto nach Prad, dem Startpunkt der Tour.
Am Samstagmorgen, 8.30 Uhr, ging es dann für beiden Mitglieder des Teams dokuworks schließlich bei angenehmen 19 Grad los. Am Hotel Zentral konnte die Karte, welche als analoger Nachweis für eine erfolgreich absolvierte Challenge am Ende des Tages dienen sollte, zum ersten Mal gestempelt werden. Der erste Aufstieg war nach 24,5 km und 1.850 Höhenmetern mit noch lockeren Beinen gegen 11:00 Uhr geschafft. Nachdem es hier Tage zuvor bei Minusgraden noch geschneit hatte, ließ sich bei herrlichem Sonnenschein das Bergpanorama bestaunen.