Bereits 120 Anmeldungen zum Bergzeitfahren zur Siegquelle
Bergzeitfahren von Walpersdorf zur Siegquelle am 14.09.2019
120 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet kommen nach Walpersdorf
Am 14. September gehen die Radsportler aus der Region wie jedes Jahr auf Sekundenjagd im Kampf gegen Uhr und Berg. Das traditionelle Bergzeitfahren von Netphen-Walpersdorf zur Siegquelle geht in die nächste Runde und ist zudem der dritte Lauf zum erstmals ausgetragenen "3-Berge-Cup 2019".
„Wir freuen uns, dass wir den RSV Osthelden bei der Durchführung dieses für unsere Region attraktiven Bergzeitfahrens erstmals unterstützen können wodurch auch das Starterfeld deutlich vergrößert werden konnte“, freut sich Skoda-Verkaufsleiter Michael Berg vom Autohauses Walter Schneider GmbH & Co. KG in Siegen.
Fit for e-bike - E-Bike-Kurs für Senioren in Kreuztal
Am 20. September bietet der Radsportverein RSV Osthelden in Zusammenarbeit mit der Seniorenberatung der Stiftung Diakoniestation Kreuztal - Sozialstation für die Stadt Kreuztal einen E-Bike-Kurs speziell für Seniorinnen und Senioren an. Dieses Angebot wird im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2019 durchgeführt.
Die Zahl der Fahrräder mit Elektroantrieb, der sogenannten E-Bikes oder Pedelecs, nimmt ständig zu. Das Pedelec bzw. E-Bike erobert somit mehr und mehr die Straßen. Es erfreut und unterstützt uns bergauf und bergab. Ob die tägliche Fahrt zur Arbeit, zum Bäcker oder der gelegentliche Ausflug bei schönem Wetter - dies alles macht Spaß, insofern nichts passiert. Aufgrund der erreichbaren Geschwindigkeiten und der häufig jahrelangen Fahrrad-Abstinenz birgt die neue Mobilität auch Risiken. Daher möchte der RSV Osthelden mit diesem Angebot einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.
Bergzeitfahren zur Siegquelle am 14.09.2019
Am 14. September gehen die Radsportler aus der Region wie gewohnt auf Sekundenjagd im Kampf gegen Uhr und Berg. Das traditionelle Bergzeitfahren von Netphen-Walpersdorf zur Siegquelle geht in die nächste Runde und ist gleichzeitig der dritte Lauf zum "3-Berge-Cup 2019".
Die Veranstaltung beginnt am 14.09.19 mit der Einschreibung ab 12.00 Uhr. Es werden über 100 Radsportler in insgesamt 8 Rennklassen ab 14.00 Uhr von Netphen-Walpersdorf im Minutenabstand auf die 6,5 km lange Strecke geschickt. Das Ziel liegt kurz hinter der Siegquelle am Ortseingang vor Großenbach. Hierbei werden sie ca. 300 Höhenmeter bewältigen. Hier ist die komplette Ausschreibung mit allen Details einsehbar. Zur Ausschreibung.
Die 32. Auflage der beliebten Freizeitveranstaltung führt am 25. August auf einem Rundkurs durch das Netphenland von Dreis-Tiefenbach bis zur Breitenbachtalsperre nach Allenbach und zurück
Der Radsportverein RSV Osthelden ist bei dieser Radwanderung wieder Partner der Siegener Zeitung und Mitorganisator. Zusammen wurde die 32. Auflage vorbereitet und geplant. Wichtig hierbei: Die Strecke ist absolut familienfreundlich, nennenswerte Steigungen gibt es auf der insgesamt 32 Kilometer langen Distanz nicht. Start und Ziel ist das Druckzentrum Medienhaus Vorländer in der Untere Industriestraße 1 in 57250 Netphen.
Erleben Sie einen faszinierenden Rundkurs durch das Netpherland und Umgebung und genießen Sie dabei herrliche Aussichten. Im Café-Restaurant Altes Wärterhaus in Allenbach
an der Breitenbachtalsperre kehren Sie ein zum gemütlichen Zwischenstopp. Bei dieser überwiegend familienfreundlichen Strecke entdecken Sie das Siegerland von einer besonderen Seite.
Der Start ist von 8 bis 13 Uhr (bei jedem Wetter) möglich. Ausreichend Stellplätze stehen am gegenüberliegenden Firmengelände (Untere Industriestraße 20) zur Verfügung.
Erneut Langstreckler des RSV Osthelden erfolgreich unterwegs
Das Vinschgau und das Engadin sind vielen als Urlaubsreviere gut bekannt. Radsportler finden aber dort und auf den umliegenden Pässen enorme Herausforderungen. Gerhard Böcking aus Freudenberg und Sören Uloth aus Kreuztal, beide vom „dokuworks-Team“ des RSV Osthelden, absolvierten vor kurzem den Drei-Länder – Giro. Gerhard fuhr bei seinem allerersten Radmarathon die sogenannte Vinschgau-Runde mit 120 km Distanz und 3.000 Höhenmeter, die er in einer Zeit von sieben Stunden und 48 Minuten absolvierte. Damit erreichte er in seiner Altersklasse Platz 181 von 213 Teilnehmern. Sören fuhr die Engadin-Runde mit 168 Kilometer und 3.300 Höhenmeter in sieben Stunden, womit er in seiner Altersklasse Platz 88 von 433 belegte.
Beide Strecken führten über das Stilfser Joch mit seinen 24 Kehren und alleine 1.844 Höhenmeter und den Umbrail-Pass, für Sören Uloth, der den Marathon bereits zum zweiten absolvierte, kamen noch der Ofenpass und die Norbertshöhe hinzu. Er nutzte die Teilnahme als gute Vorbereitung für den Ötztal – Marathon im September. Wegen der extremen Temperaturen mit bis zu 40 Grad in der Mittagszeit haben zahlreiche Sportler aufgegeben und das Ziel in Nauders nicht erreicht. Die beiden Ausdauersportler des „dokuworks-Teams“ sind daher besonders stolz und zufrieden mit ihren Leistungen.
RSV Osthelden Triathleten weiterhin auf Kurs - Seniorenliga-Liga in Verl
Am vergangenen Sonntag hatte die NRW-Seniorenliga bereits die dritte Station, diesmal im ostwestfälischen Verl. Nach Buschhütten und Kamen waren auch diesmal die „Cracks“ um Fachwart Triathlon Jens Kanis mit 2 Teams angereist. Es galt eine sogenannte Olympische Distanz zu bewältigen. 1,5 km Schwimmen im Verler See, 40 km Rad auf einem flachen verkehrsfreiem 10 km Rundkurs (4 Runden) und anschließend 10 km Laufen, nämlich 4 Runden a 2,5 km rund um den Verler See.
Am Start für dokuworks Team 1 die geballte Triathlon Erfahrung schlechthin. Aber auch dokuworks Team 2 war sehr „kampfbetont“ aufgestellt. RSV Team 2 startete einzigartig in der Seniorenliga mit 2 Damen in der Startaufstellung. Melanie Kothen nach langer Verletzungspause und auch Elisabeth Müller, die sich trotz enormer Hüftprobleme durchbiss, zeigten dass auch die Ladys durchaus mit den Burschen mithalten können. Martin Roth und Kapitän Benjamin Klappert vervollständigten das Team 2, das im ersten „Bestandsjahr“ sicherlich noch einiges dazu lernen muss.
Break your limits - Gehe über deine Grenzen, das war das Motto der diesjährigen Tour Transalp auch für 4 Fahrer des RSV Osthelden
Vier Triathleten des RSV Osthelden stellten sich dieser Herausforderung. Die Tour Transalp ist ein Jedermann Radrennen, über sieben Etappen, bei denen insgesamt eine
Strecke von ca. 800 km mit knapp 19.000 Höhenmetern durch die Alpen im Dreiländereck Ö/I/S auf dem Rennrad zurückgelegt wird. In zweier Teams, die oft Phantasienamen auf dem Trikot tragen, startet man. So kam es, dass aus dem Schriftzug „rsvosthelden.de“ auf den Hosen von Andreas Fink, Oliver Hartman, Jens Kanis und Martin Roth, fälschlicherweise in den Augen einiger anderer Starter die „Ost-Helden“ wurden.
Die Erste Etappe begann am 23. Juni im österreichischen Innsbruck und führte über die alte Brennerpassstraße ins 95 Km entfernte italienische Brixen. Mit Unterstützung von kräftigem Rückenwind und beflügelt von gänzlich für der Autoverkehr durch den Veranstalter und der Polizei gesperrten Straßen, erreichten die beiden RSV Gruppen des Team dokuworks fast zeitgleich im Hauptfeld des ca. 800 Fahrer starken Rennens, nach gut 3 Stunden, das Etappenziel. Noch hielten sich die zu fahrenden Höhenmeter mit 1.174 in Grenzen. Dies sollte sich am Folgetag ändern.