Ein Beitrag zur Verkehrssicherheit - E-Bike-Kurs für Senioren in Kreuztal
Der RSV Osthelden veranstaltete kürzlich im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2019 den ersten E-Bike-Kurs speziell für Senioren. Dies erfolgte in Zusammenarbeit mit der Seniorenberatung der Stiftung Diakoniestation Kreuztal - Sozialstation für die Stadt Kreuztal.
Auf das Gelände der Dreifachturnhalle in Kreuztal waren 7 Pedelec-Fahrerinnen und -Fahrer gekommen, um im Umgang mit dem eigenen Fahrrad sicherer zu werden, sich Tipps und Kniffe dafür zeigen zu lassen und auch zu erlernen. Nach einem Theorie-Teil zu Antriebs-, Fahr- und Akkutechnik ging es an den praktischen Teil. Rund um die Dreifach-Turnhalle wurden entsprechende Übungsstrecken mit Pylonen, Hütchen u. ä. abgesteckt.
2 Mal Vize NRW-Meistertitel für den RSV Osthelden
Am vergangenen Wochenende starteten Lisa Weber und Jakob Prüser vom RSV Osthelden bei den Landesverbandsmeisterschaft im Bergzeitfahren in Winterberg. Das vom Ski-Club Siedlinghausen ausgerichtete traditionelle Bergzeitfahren “Bildchen Sprint” diente in diesem Jahr als Wettkampfstrecke für die Landesverbandsmeisterschaft. Die Strecke führte von Siedlinghausen über eine 7,4 km lange Strecke bis nach Altastenberg. Die ersten 3 km waren noch flacher, während es zum Ende hin nochmals steiler wurde und die Reserven aller Fahrer gefragt waren. Insgesamt gingen über 140 Radsportler auf dieser anspruchsvollen Strecke an den Start.
Achtung: Das Bergzeitfahren zur Siegquelle am 14.09.2019 wird abgesagt!
Das für den 14.09.2019 geplante Bergzeitfahren von Netphen-Walpersdorf zur Siequelle muss kurzfristig abgesagt werden.
Wegen einer kurzfristig durchzuführenden Straßenbaumaßnahme wird am kommenden Wochenende die Bundesstraße B62 im Bereich von Hilchenbach-Lützel komplett gesperrt. Als Umleitungsstrecke dient die L 719, die u.a. von Netphen-Walpersdorf zur Siegquelle führt. Von dieser Straßenbaumaßnahme und den Auswirkungen hat der RSV Osthelden erst heute erfahren.
Bereits 120 Anmeldungen zum Bergzeitfahren zur Siegquelle
Bergzeitfahren von Walpersdorf zur Siegquelle am 14.09.2019
120 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet kommen nach Walpersdorf
Am 14. September gehen die Radsportler aus der Region wie jedes Jahr auf Sekundenjagd im Kampf gegen Uhr und Berg. Das traditionelle Bergzeitfahren von Netphen-Walpersdorf zur Siegquelle geht in die nächste Runde und ist zudem der dritte Lauf zum erstmals ausgetragenen "3-Berge-Cup 2019".
„Wir freuen uns, dass wir den RSV Osthelden bei der Durchführung dieses für unsere Region attraktiven Bergzeitfahrens erstmals unterstützen können wodurch auch das Starterfeld deutlich vergrößert werden konnte“, freut sich Skoda-Verkaufsleiter Michael Berg vom Autohauses Walter Schneider GmbH & Co. KG in Siegen.
Fit for e-bike - E-Bike-Kurs für Senioren in Kreuztal
Am 20. September bietet der Radsportverein RSV Osthelden in Zusammenarbeit mit der Seniorenberatung der Stiftung Diakoniestation Kreuztal - Sozialstation für die Stadt Kreuztal einen E-Bike-Kurs speziell für Seniorinnen und Senioren an. Dieses Angebot wird im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2019 durchgeführt.
Die Zahl der Fahrräder mit Elektroantrieb, der sogenannten E-Bikes oder Pedelecs, nimmt ständig zu. Das Pedelec bzw. E-Bike erobert somit mehr und mehr die Straßen. Es erfreut und unterstützt uns bergauf und bergab. Ob die tägliche Fahrt zur Arbeit, zum Bäcker oder der gelegentliche Ausflug bei schönem Wetter - dies alles macht Spaß, insofern nichts passiert. Aufgrund der erreichbaren Geschwindigkeiten und der häufig jahrelangen Fahrrad-Abstinenz birgt die neue Mobilität auch Risiken. Daher möchte der RSV Osthelden mit diesem Angebot einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.
Bergzeitfahren zur Siegquelle am 14.09.2019
Am 14. September gehen die Radsportler aus der Region wie gewohnt auf Sekundenjagd im Kampf gegen Uhr und Berg. Das traditionelle Bergzeitfahren von Netphen-Walpersdorf zur Siegquelle geht in die nächste Runde und ist gleichzeitig der dritte Lauf zum "3-Berge-Cup 2019".
Die Veranstaltung beginnt am 14.09.19 mit der Einschreibung ab 12.00 Uhr. Es werden über 100 Radsportler in insgesamt 8 Rennklassen ab 14.00 Uhr von Netphen-Walpersdorf im Minutenabstand auf die 6,5 km lange Strecke geschickt. Das Ziel liegt kurz hinter der Siegquelle am Ortseingang vor Großenbach. Hierbei werden sie ca. 300 Höhenmeter bewältigen. Hier ist die komplette Ausschreibung mit allen Details einsehbar. Zur Ausschreibung.
Die 32. Auflage der beliebten Freizeitveranstaltung führt am 25. August auf einem Rundkurs durch das Netphenland von Dreis-Tiefenbach bis zur Breitenbachtalsperre nach Allenbach und zurück
Der Radsportverein RSV Osthelden ist bei dieser Radwanderung wieder Partner der Siegener Zeitung und Mitorganisator. Zusammen wurde die 32. Auflage vorbereitet und geplant. Wichtig hierbei: Die Strecke ist absolut familienfreundlich, nennenswerte Steigungen gibt es auf der insgesamt 32 Kilometer langen Distanz nicht. Start und Ziel ist das Druckzentrum Medienhaus Vorländer in der Untere Industriestraße 1 in 57250 Netphen.
Erleben Sie einen faszinierenden Rundkurs durch das Netpherland und Umgebung und genießen Sie dabei herrliche Aussichten. Im Café-Restaurant Altes Wärterhaus in Allenbach
an der Breitenbachtalsperre kehren Sie ein zum gemütlichen Zwischenstopp. Bei dieser überwiegend familienfreundlichen Strecke entdecken Sie das Siegerland von einer besonderen Seite.
Der Start ist von 8 bis 13 Uhr (bei jedem Wetter) möglich. Ausreichend Stellplätze stehen am gegenüberliegenden Firmengelände (Untere Industriestraße 20) zur Verfügung.