Hünsborn 2 be wild – 7. Cross-Duathlon-Challenge im April 2020
Seit dem Herbst letzten Jahres arbeiten die Organisatoren der Cross-Duathlon-Challenge Hünsborn 2 be wild an der 7. Auflage. Für neue Ideen, Genehmigungen, Verbesserungsvorschläge und vieles mehr wird bereits ein halbes Jahr vor der Veranstaltung die Arbeit aufgenommen. Das Team um Orga-Leiter Eckhard Haub ist schon wieder voller Tatendrang und freut sich, am 5. April 2020 eine perfekt organisierte Veranstaltung in Hünsborn anbieten zu können.
Erstmalig und ein Highlight in der noch jungen Hünsborn 2 be wild-Geschichte wird die Austragung der Nordrheinwestfälischen Landesmeisterschaften im Crossduathlon auf der Kurzdistanz sein. Hier werden die besten Athleten von NRW gegeneinander antreten und um die begehrten Trophäen kämpfen. Dabei werden sie 13,5 Kilometer laufend sowie 30 Kilometer auf dem Mountainbike auf dem welligen Terrain Südwestfalens unterwegs sein.
Neben der Landesmeisterschaft bietet der Ostheldener Radsportverein sein bewährtes Rahmen-programm an. Neben der Kurzdistanz (9km Lauf – 30 km Rad – 4,5 km Lauf) wird es wieder die kürzere Jedermanndistanz geben (4,5 km – 20 km – 4,5 km). Die Distanzen können im Einzel oder auch gemeinsam in einer Staffel zurückgelegt werden. Nähere Informationen sind auf der Veranstaltungs-website https://h2bw.de zu finden.
Abschluss einer erfolgreichen Saison 2019
Über 110 Mitglieder des Radsportvereins Osthelden folgten der Einladung zum Saisonende in die Krombacher Brauerei. Gemeinsam mit Angehörigen und Vertretern der Sponsoren wurde somit die wieder einmal erfolgreiche Radsport- und Triathlonsaison 2019 in der Krombacher Braustube mit dem traditionellen Saisonabschlussfest und der Sportlerehrung beendet.
Nach der Begrüßung und einem kurzen Jahresrückblick durch den Vorsitzenden Klaus Irle wurden in diesem Jahr 43 Sportlerinnen und Sportler für ihre sportlichen Leistungen in über 236 Wettkämpfen in der vergangenen Saison geehrt.
Hierzu gehörten neben den klassischen Straßenrennen und diverse MTB- und Jedermann-Wettkämpfe natürlich auch wieder unzählige Triathlon- und Duathlon-Veranstaltungen.
RSV-Sportler zum Saisonende im Kampf gegen die Uhr erfolgreich
Mit vier Aktiven und zwei Betreuern reiste das junge Straßenteam des RSV Osthelden am 21.09. zum alljährlichen – alles andere als entspannten – Saisonausklang nach Schotten an. Es galt den Vulkan der, für den Motorsport bekannten Stadt, zu erklimmen und das, im Kontrast zu Straßenrennen, ganz ohne Windschatten.
Die 7,9 km lange Strecke des Bergzeitfahrens, welche mit seinem anfänglich sehr steilen und kurvigen Abschnitt, sowie einer zum Ziel hin sogar abfallenden Passage, setzte eine besondere Renntaktik voraus, da vor allem im letzten Teil wertvolle Sekunden verschenkt werden konnten.
Ein Beitrag zur Verkehrssicherheit - E-Bike-Kurs für Senioren in Kreuztal
Der RSV Osthelden veranstaltete kürzlich im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2019 den ersten E-Bike-Kurs speziell für Senioren. Dies erfolgte in Zusammenarbeit mit der Seniorenberatung der Stiftung Diakoniestation Kreuztal - Sozialstation für die Stadt Kreuztal.
Auf das Gelände der Dreifachturnhalle in Kreuztal waren 7 Pedelec-Fahrerinnen und -Fahrer gekommen, um im Umgang mit dem eigenen Fahrrad sicherer zu werden, sich Tipps und Kniffe dafür zeigen zu lassen und auch zu erlernen. Nach einem Theorie-Teil zu Antriebs-, Fahr- und Akkutechnik ging es an den praktischen Teil. Rund um die Dreifach-Turnhalle wurden entsprechende Übungsstrecken mit Pylonen, Hütchen u. ä. abgesteckt.
2 Mal Vize NRW-Meistertitel für den RSV Osthelden
Am vergangenen Wochenende starteten Lisa Weber und Jakob Prüser vom RSV Osthelden bei den Landesverbandsmeisterschaft im Bergzeitfahren in Winterberg. Das vom Ski-Club Siedlinghausen ausgerichtete traditionelle Bergzeitfahren “Bildchen Sprint” diente in diesem Jahr als Wettkampfstrecke für die Landesverbandsmeisterschaft. Die Strecke führte von Siedlinghausen über eine 7,4 km lange Strecke bis nach Altastenberg. Die ersten 3 km waren noch flacher, während es zum Ende hin nochmals steiler wurde und die Reserven aller Fahrer gefragt waren. Insgesamt gingen über 140 Radsportler auf dieser anspruchsvollen Strecke an den Start.
Achtung: Das Bergzeitfahren zur Siegquelle am 14.09.2019 wird abgesagt!
Das für den 14.09.2019 geplante Bergzeitfahren von Netphen-Walpersdorf zur Siequelle muss kurzfristig abgesagt werden.
Wegen einer kurzfristig durchzuführenden Straßenbaumaßnahme wird am kommenden Wochenende die Bundesstraße B62 im Bereich von Hilchenbach-Lützel komplett gesperrt. Als Umleitungsstrecke dient die L 719, die u.a. von Netphen-Walpersdorf zur Siegquelle führt. Von dieser Straßenbaumaßnahme und den Auswirkungen hat der RSV Osthelden erst heute erfahren.
Bereits 120 Anmeldungen zum Bergzeitfahren zur Siegquelle
Bergzeitfahren von Walpersdorf zur Siegquelle am 14.09.2019
120 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet kommen nach Walpersdorf
Am 14. September gehen die Radsportler aus der Region wie jedes Jahr auf Sekundenjagd im Kampf gegen Uhr und Berg. Das traditionelle Bergzeitfahren von Netphen-Walpersdorf zur Siegquelle geht in die nächste Runde und ist zudem der dritte Lauf zum erstmals ausgetragenen "3-Berge-Cup 2019".
„Wir freuen uns, dass wir den RSV Osthelden bei der Durchführung dieses für unsere Region attraktiven Bergzeitfahrens erstmals unterstützen können wodurch auch das Starterfeld deutlich vergrößert werden konnte“, freut sich Skoda-Verkaufsleiter Michael Berg vom Autohauses Walter Schneider GmbH & Co. KG in Siegen.