Hier gibt es vorab schon mal alle Ergebnisse zum Nachlesen. Ein ausführlicher Bericht und Bilder folgen in Kürze.
Triathleten des RSV Osthelden starten beim 32. Buschhütten-Triathlon in die neue Saison
25 RSV Triathleten gingen am 5. Mai bei recht winterlichen Bedingungen an den Start
Auf der Jedermanndistanz, Kurzdistanz und Staffel sowie mit 2 Mannschaften in der Seniorenliga NRW waren die Frauen und Männer des RSV Osthelden zahlreich vertreten. Fachwart Triathlon Jens Kanis freute sich über gute Platzierungen in den verschiedenen Altersklassen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Lars Schmitt (Kurzdistanz) auf dem 55. Gesamtplatz in einer Zeit von 02:10:15 h.
Die 1. und 2. Seniorenliga-Mannschaft des Teams dokuworks musste in der Startgruppe 6 um 12.30 ins feuchte Nass des Buschhüttener Freibads. Auf der Radstrecke (HTS) wurde der Himmel immer dunkler und die Triathleten mussten mit einem eisigen Regen und stürmischen Gegenwind in Richtung Kreuztal kämpfen. Nach dem Radfahren brauchten die 8 Triathleten des RSV Osthelden ein paar Minuten, um die Füße wach und warm zu laufen. Die erste Mannschaft mit Olli Prigge, Alexander Wassmann, Martin Hansel und Egbert Feldmann zeigte dennoch eine sehr gute Leistung und belegte den Gesamtplatz 7 von 19 Mannschaften in der Seniorenliga. Die zweite Mannschaft wird in dieser Saison gemischt mit Frauen und Männern aufgestellt. Hier belegten Franka Bender Boss, Elisabeth Müller, Benjamin Klappert und Martin Roth nach einem soliden Rennen den 18. Platz. Weitere 3 Starts in der Seniorenliga finden demnächst über die Kurzdistanz in Kamen, Verl und zum Saisonfinale in Xanten statt.
Fahrradbasar des RSV Osthelden am 18. und 19. Mai in Siegen-Weidenau
Die Fahrradsaison beginnt und viele Radfahrer möchten mit einem neuen Rad in den Frühling starten. Aber wohin mit dem alten Rad oder reicht nicht auch ein gutes gebrauchtes Rad? Für beide Fragen ist der Fahrradbasar am 18. und 19. Mai im Autohaus Walter Schneider in Siegen-Weidenau die richtige Anlaufstelle. Unter sachkundiger Beratung erfahrener Radfahrer führt der RSV Osthelden am 18.05. (Annahme) und 19.05.19 (Verkauf) erneut einen Basar rund ums Fahrrad im Rahmen des Frühlingsfestes des Autohauses durch. Hier werden Kinderräder, Mountainbikes, Rennräder und auch E-Bikes angeboten. Dazu das notwendige Radzubehör. Der Verkauf findet ausschließlich am Sonntag statt.
Verkäufer von Rädern oder Zubehör können diese am Samstag in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr im Autohaus Walter Schneider in der Weidenauer Str. 136 in Siegen-Weidenau abgeben.
Erfolgreicher Saisonstart für RSV Radsportler in Breidenbach
Zum Saisonauftakt starteten 7 Radsportler des Team dokuworks des Radsportvereins RSV Osthelden beim “Preis der RSG Buchenau” im benachbarten hessischen Breidenbach und fuhren bereits die ersten drei Podiumsplätze für 2019 ein. Der anspruchsvolle 2 km lange Rundkurs ist mit einem kurzen, knackigen Anstieg zum Ziel und einer schnellen Abfahrt gespickt. Die äußeren Bedingungen waren optimal.
Marco Petri, Patrick Schneider und Felix Weber starteten mit 30 anderen Fahrern in der Amateurklasse. Von Beginn an wurde ein zügiges Tempo gefahren, was zur Folge hatte, dass Patrick Schneider und Marco Petri das Rennen nicht im Hauptfeld beenden konnten. Felix Weber konnte sich 10 Runden vor Schluss mit einem weiteren Fahrer aus dem Feld lösen. Nachdem er dem hohen Tempo seines Fluchtbegleiters im Zielsprint nicht folgen konnte, sicherte er sich dennoch den zweiten Platz.
Erfolgreiche Saisonvorbereitung auf Mallorca und letzter Formcheck vor „Hünsborn 2 be wild“
Exakt 39 Radsportlerinnen und Radsportler waren auf die landschaftlich schöne Mittelmeerinsel geflogen, um in einem von Reiner Bordihn erneut bestens organisierten Trainingslager Grundlagenkilometer für die anstehende Rad- und Triathlonsaison zu sammeln. Für viele war dies zudem die letzte Vorbereitung für den nun anstehenden 6. Cross-Duathlon „Hünsborn 2 be wild“ am 14.04.2019.
Bis auf einen Tag, an dem sehr stürmisches Wetter herrschte, waren die Rennradler bei Sonnenschein und angenehmen 17 Grad in verschiedenen Leistungsgruppen unterwegs, um sich auf abwechslungsreichen und auch anstrengenden Strecken auf die kommende Wettkampfsaison vorzubereiten. Im Durchschnitt spulten die Sportler des „Teams dokuworks Siegen“ im Laufe der Woche rund 700 Kilometer ab, die auf unterschiedlich langen Tagesetappen und mit mehr oder weniger Höhenmeter zustande kamen.
6. „Hünsborn 2 be wild“ am 14.04.2019
Nach bereits fünf sehr erfolgreichen Veranstaltungen der Hünsborner Cross-Duathlon Challenge, geht der RSV Osthelden nun in die sechste Runde. Am 14.04.2019 wird es wieder wild und hoffentlich auch richtig schlammig.
Wir haben in den letzten Jahren festgestellt, dass im Breitensportbereich eine deutlichere Leistungsbereitschaft entwickelt wurde. Vom anfänglichen, zögerlichen „soll ich das wirklich mal versuchen“ entwickelte sich in den letzten Jahren eine wesentlich bessere Fitness der Finisher, denn alle Zeiten der Wiederholungstäter haben sich verbessert. Hier kann man deutlich erkennen, dass viele mit einer ganz anderen Zielsetzung an den Start gegangen sind.
Die Strecken sind gegenüber den Vorjahren unverändert geblieben. Früheres Ziel war und ist, ein Angebot an möglichen Strecken und Distanzen zu präsentieren, in dem möglichst alle Ausdauersportler einen Wettkampf melden können.
Eckhard Haub erhielt für sein ehrenamtliches Engagement die goldene Ehrennadel des Radsportverbandes NRW
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Radsportbezirks Westfalen-Mitte erhielt Eckhard Haub die goldene Ehrennadel des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen e.V.. Eckhard Haub war seit der Gründung des Radsportvereins RSV Osthelden e.V. im September 1997 bis einschließlich Januar 2018 Vorsitzender des Vereins. Durch sein Engagement wurden in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Radsport-Veranstaltungen und Aktivitäten in der Region ins Leben gerufen.
Stefan Rosiejak, Geschäftsführer des Radsportverband NRW, sowie Vorsitzender des Radsportbezirks Westfalen-Mitte Nils Schäfer überreichten im Beisein von Raimund Sudhoff ebenfalls Radsportbezirk Westfalen-Mitte und Vereinsvorsitzenden Klaus Irle die Urkunde und die goldenen Ehrennadel. In seiner Laudatio begründete Stefan Rosiejak die Verleihung des Ehrenpreises mit einem kurzen Rückblick auf die letzten 20 Jahre ehrenamtliches Engagement von Eckhard Haub.