6. Cross-Duathlon-Challenge – Hünsborn 2 be wild
Für den 14. April 2019 plant der RSV Osthelden erneut die Cross-Duathlon-Challenge „Hünsborn 2 be wild“. Der mittlerweile sechste Cross-Duathlon ist eine Sportveranstaltung in Südwestfalen, die immer mehr Sportler nicht nur aus der Region, sondern auch aus ganz NRW und den angrenzenden Bundesländern in ihren Bann zieht.
Außerdem bildet Hünsborn 2 be wild den Auftakt für die Volksbank Kreismeisterschaften 2019 des Kreises Siegen-Wittgenstein, die erstmals in ihrer Geschichte mit vier Wertungsläufen stattfindet. Die weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Kreismeisterschaft sind der EJOT Triathlon Buschhütten, der Kindelsberg-Triathlon sowie der Cross-Duathlon des ASC Weißbachtal.
Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaft 2019 nun mit insgesamt 4 Wettkämpfen
Die verantwortlichen Vereinsvertreter haben sich rechtzeitig zur Wettkampfplanung für die kommende Kreismeisterschaft 2019 im Bereich Duathlon und Triathlon getroffen. Bisher wurden drei Wettkämpfe angeboten. Im Frühjahr startete der RSV Osthelden mit dem Cross-Duathlon in Hünsborn, gefolgt vom Buschhütten Triathlon des TVG Buschhütten und dem im Sommer stattfindenden Kindelberg Triathlon des TUS Müsen. Ab dem kommenden Jahr wird die Veranstaltungsreihe nun um den Wilnsdorfer Cross-Duathlon des ASC Weißbachtal erweitert.
Die Vereinsvertreter waren sich schnell einig, dass diese Erweiterung der Wertungsläufe eine Bereicherung für die Ausdauersportler in der Region darstellt. Die Duathlon- und Triathlon-Szene hat sich in den letzten Jahren in Siegen-Wittgenstein sehr positiv entwickelt. Insgesamt nahmen alleine über 1.000 Sportlerinnen und Sportler im vergangenen Jahr an den 3 regionalen Wettkämpfen teil.
Abschluss einer erfolgreichen Saison 2018
Über 100 Mitglieder des Radsportvereins Osthelden konnten am Sonntag die Radsport- und Triathlonsaison 2018 in der Krombacher Braustube mit dem traditionellen Saisonabschlussfest beenden.
Nach der Begrüßung und einem kurzen Jahresrückblick durch den Vorsitzenden Klaus Irle wurden 34 Sportlerinnen und Sportler durch die jeweiligen Fachwarte für ihre sportlichen Leistungen in der vergangenen Saison geehrt.
Der RSV Osthelden gehört mit aktuell 243 Mitgliedern zu den mitgliederstärksten Radsportvereinen in NRW. Die aktiven RSV Radsportler und Triathleten erhielten für die erfolgreiche Teilnahme an über 175 Wettkämpfen ihre verdienten Prämien.
Radsportler des RSV Osthelden besuchten Bacharach am Rhein
Einen großen Eisbecher gönnten sich zwölf Radsportler und ihr Fahrer Dirk Schleifenbaum in ihren typischen gelben Radtrikots am Sonntagnachmittag in der Mitte Kreuztals. Den hatten sie sich verdient, hatten sie doch für Ihre anstrengende Tour von Kreuztal nach Bacharach am Rhein und zurück 315 Kilometer mit 3.300 Höhenmeter zurück gelegt.
Am frühen Samstagmorgen starteten die gut trainierten Rennradler auf dem Parkplatz Roonstraße in Richtung Betzdorf, um von dort über Hachenburg den Einstieg in den an Höhen reichen Westerwald zu schaffen. Bei warmen Temperaturen und einigem Wind ging es über verkehrsarme und landschaftlich reizvolle Nebenstrecken in Richtung Koblenz.
Sieger und neuer Streckenrekordhalter beim Bergzeitfahren zur Siegquelle wurde Miguel Heidemann
Traditionell findet Mitte September das Bergzeitfahren von Walpersdorf zur Siegquelle statt. In diesem Jahr kamen Radsportler aus dem ganzen Bundesgebiet bei optimalem Herbstwetter wieder zu diesem Event nach Netphen-Walpersdorf. Ab 14.30 Uhr verwandelte sich die Wittgenstein Straße in Walpersdorf für eine Stunde zur Rennstrecke und es kam leichtes „Tour de France-Feeling“ auf. Im Minutenabstand gingen über 60 Radsportler in 5 unterschiedlichen Rennklassen auf die Strecke. Gelbe Trikots waren auch zu sehen, doch diesmal waren es überwiegend die Helfer des Radsportvereins RSV Osthelden, die dieses Bergzeitfahren erstmalig organisierten.
Bereits ab 13.00 Uhr startete die Veranstaltung mit der Einschreibung und Abholung der Startnummern am Pfarrheim in Walpersdorf. Ab 14.31 Uhr starteten die Sportlerinnen und Sportler in der Ortsmitte von Netphen-Walpersdorf und gingen im Minutenabstand auf die 6,5 km lange Strecke. Bis zum Ziel kurz hinter der Siegquelle am Ortseingang vor Großenbach mussten 300 Höhenmeter bewältigt werden. Dort wurde die Zeit gemessen und entsprechend der Klassen ausgewertet.
Ergebnisse Bergzeitfahren zur Siegquelle 15.09.2018
Hier gibt es vorab schon mal alle Ergebnisse zum Nachlesen: Ergebnisliste Bergzeitfahren
Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.
Triathlon Feeling pur in der Main Metropole
Drei Triathleten des RSV Osthelden waren jetzt beim City Triathlon Frankfurt als Staffel am Start - und das schon zum zweiten Mal. Nach der Premiere 2016 auf der olympischen Distanz galt es diesmal die Mitteldistanz mit 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen zu finishen. Am Morgen ging es schon früh zum Langener Waldsee, wo Benjamin Klappert um 6:30 Uhr in einer der ersten Startgruppen den Wettkampf begann. Abgelöst wurde er von Reiner Bordihn, der auf den vier zu absolvierenden Radrunden vereinzelt mit Gegenwind zu kämpfen hatte. Der Wechsel zur dritten Disziplin erfolgte im Stadtzentrum, wo Sonja Weber rund um die Zeil die Laufstrecke „unter die Füße“ nahm. Bei insgesamt guten Wettkampfbedingungen und einer perfekten Triathlon Stimmung waren die Starter mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Swim: 00:41:40 - Bike: 02:23:13 – Run: 02:01:00.
„Es ist super gelaufen, die Organisation des Wettkampfs hat gepasst, zudem hatten wir gute Unterstützung vor Ort – hat echt Spaß gemacht“, so Petra Kölsch kurz nach dem gemeinsamen Zieleinlauf mit Reiner Bordihn und Benjamin Klappert. Mit einer Gesamtzeit von 05:12:39 wurde Platz 17 der Staffelwertung erreicht.