6. „Hünsborn 2 be wild“ am 14.04.2019
Nach bereits fünf sehr erfolgreichen Veranstaltungen der Hünsborner Cross-Duathlon Challenge, geht der RSV Osthelden nun in die sechste Runde. Am 14.04.2019 wird es wieder wild und hoffentlich auch richtig schlammig.
Wir haben in den letzten Jahren festgestellt, dass im Breitensportbereich eine deutlichere Leistungsbereitschaft entwickelt wurde. Vom anfänglichen, zögerlichen „soll ich das wirklich mal versuchen“ entwickelte sich in den letzten Jahren eine wesentlich bessere Fitness der Finisher, denn alle Zeiten der Wiederholungstäter haben sich verbessert. Hier kann man deutlich erkennen, dass viele mit einer ganz anderen Zielsetzung an den Start gegangen sind.
Die Strecken sind gegenüber den Vorjahren unverändert geblieben. Früheres Ziel war und ist, ein Angebot an möglichen Strecken und Distanzen zu präsentieren, in dem möglichst alle Ausdauersportler einen Wettkampf melden können.
Eckhard Haub erhielt für sein ehrenamtliches Engagement die goldene Ehrennadel des Radsportverbandes NRW
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Radsportbezirks Westfalen-Mitte erhielt Eckhard Haub die goldene Ehrennadel des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen e.V.. Eckhard Haub war seit der Gründung des Radsportvereins RSV Osthelden e.V. im September 1997 bis einschließlich Januar 2018 Vorsitzender des Vereins. Durch sein Engagement wurden in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Radsport-Veranstaltungen und Aktivitäten in der Region ins Leben gerufen.
Stefan Rosiejak, Geschäftsführer des Radsportverband NRW, sowie Vorsitzender des Radsportbezirks Westfalen-Mitte Nils Schäfer überreichten im Beisein von Raimund Sudhoff ebenfalls Radsportbezirk Westfalen-Mitte und Vereinsvorsitzenden Klaus Irle die Urkunde und die goldenen Ehrennadel. In seiner Laudatio begründete Stefan Rosiejak die Verleihung des Ehrenpreises mit einem kurzen Rückblick auf die letzten 20 Jahre ehrenamtliches Engagement von Eckhard Haub.
Gut besuchte Jahreshauptversammlung 2019
45 Vereinsmitglieder kamen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Radsportvereines RSV Osthelden in den Vereins- und Bürgertreff nach Osthelden.
Die Berichte des Vorsitzenden und des Geschäftsführers sowie der Fachwarte zeigten, dass der RSV Osthelden in sportlicher und organisatorischer Hinsicht nach wie vor gut aufgestellt ist. Gut organisierte und erfolgreiche Veranstaltungen wie der 5. Cross- Duathlon „Hünsborn 2 be wild“, die Radwanderung mit der Siegener Zeitung, der Fahrrad-Basar und die erstmalige Austragung des traditionellen Bergzeitfahrens zur Siegquelle spiegelten das Interesse an dem Vereinsangebot wieder.
6. Cross-Duathlon-Challenge – Hünsborn 2 be wild
Für den 14. April 2019 plant der RSV Osthelden erneut die Cross-Duathlon-Challenge „Hünsborn 2 be wild“. Der mittlerweile sechste Cross-Duathlon ist eine Sportveranstaltung in Südwestfalen, die immer mehr Sportler nicht nur aus der Region, sondern auch aus ganz NRW und den angrenzenden Bundesländern in ihren Bann zieht.
Außerdem bildet Hünsborn 2 be wild den Auftakt für die Volksbank Kreismeisterschaften 2019 des Kreises Siegen-Wittgenstein, die erstmals in ihrer Geschichte mit vier Wertungsläufen stattfindet. Die weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Kreismeisterschaft sind der EJOT Triathlon Buschhütten, der Kindelsberg-Triathlon sowie der Cross-Duathlon des ASC Weißbachtal.
Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaft 2019 nun mit insgesamt 4 Wettkämpfen
Die verantwortlichen Vereinsvertreter haben sich rechtzeitig zur Wettkampfplanung für die kommende Kreismeisterschaft 2019 im Bereich Duathlon und Triathlon getroffen. Bisher wurden drei Wettkämpfe angeboten. Im Frühjahr startete der RSV Osthelden mit dem Cross-Duathlon in Hünsborn, gefolgt vom Buschhütten Triathlon des TVG Buschhütten und dem im Sommer stattfindenden Kindelberg Triathlon des TUS Müsen. Ab dem kommenden Jahr wird die Veranstaltungsreihe nun um den Wilnsdorfer Cross-Duathlon des ASC Weißbachtal erweitert.
Die Vereinsvertreter waren sich schnell einig, dass diese Erweiterung der Wertungsläufe eine Bereicherung für die Ausdauersportler in der Region darstellt. Die Duathlon- und Triathlon-Szene hat sich in den letzten Jahren in Siegen-Wittgenstein sehr positiv entwickelt. Insgesamt nahmen alleine über 1.000 Sportlerinnen und Sportler im vergangenen Jahr an den 3 regionalen Wettkämpfen teil.
Abschluss einer erfolgreichen Saison 2018
Über 100 Mitglieder des Radsportvereins Osthelden konnten am Sonntag die Radsport- und Triathlonsaison 2018 in der Krombacher Braustube mit dem traditionellen Saisonabschlussfest beenden.
Nach der Begrüßung und einem kurzen Jahresrückblick durch den Vorsitzenden Klaus Irle wurden 34 Sportlerinnen und Sportler durch die jeweiligen Fachwarte für ihre sportlichen Leistungen in der vergangenen Saison geehrt.
Der RSV Osthelden gehört mit aktuell 243 Mitgliedern zu den mitgliederstärksten Radsportvereinen in NRW. Die aktiven RSV Radsportler und Triathleten erhielten für die erfolgreiche Teilnahme an über 175 Wettkämpfen ihre verdienten Prämien.
Radsportler des RSV Osthelden besuchten Bacharach am Rhein
Einen großen Eisbecher gönnten sich zwölf Radsportler und ihr Fahrer Dirk Schleifenbaum in ihren typischen gelben Radtrikots am Sonntagnachmittag in der Mitte Kreuztals. Den hatten sie sich verdient, hatten sie doch für Ihre anstrengende Tour von Kreuztal nach Bacharach am Rhein und zurück 315 Kilometer mit 3.300 Höhenmeter zurück gelegt.
Am frühen Samstagmorgen starteten die gut trainierten Rennradler auf dem Parkplatz Roonstraße in Richtung Betzdorf, um von dort über Hachenburg den Einstieg in den an Höhen reichen Westerwald zu schaffen. Bei warmen Temperaturen und einigem Wind ging es über verkehrsarme und landschaftlich reizvolle Nebenstrecken in Richtung Koblenz.