4. "Hünsborn 2 be wild"
RSV Triathleten in Mönchengladbach Statt Fußball WM – Ausdauer Dreikampf
Nach den ersten 3 Starts in der Triathlon-Senioren-Liga liegt die Ligamannschaft des RSV Osthelden bereits auf einem guten 12. Gesamtplatz.
Am vergangenen Sonntag mussten die Senioren des RSV Osthelden nach Mönchengladbach reisen, um dort die nächste Station der Senioren Liga zu absolvieren. Eine Sprintdistanz stand auf dem Programm. Der Start sollte gegen 16 Uhr erfolgen. Im eigens aufgestellten 25 x 20 m Pool am Rathausplatz, wurde leider wieder mal in 2 unterschiedlichen Startgruppen gestartet. Normal ist die gesamte Liga in einem Start eingebunden. Da weiß man dann immer während des Rennens um seine Platzierung Bescheid. Diesmal eben nicht.
Alle RSV-Triathlen auf einer Schwimmbahn im allerletzten Rennen des Tages. Entsprechend war die Wasserqualität. 20 Bahnen à 25 m standen auf dem Programm und Oliver Prigge sollte, als bester Schwimmer, für das Tempo sorgen. Leider hatte ein Athlet aus einem befreundeten Nachbarverein sich dazwischen gemogelt und sorgte dementsprechend für allerlei Unruhe sauf der Bahn.
Danach 5 Radrunden à 4 km auf einen engen und winkligen Stadtkurs. Erst nach knapp 10 km konnte hier Alexander Wassmann seine bekannte Radstärke auf dem flachen Kurs ausspielen. Der „Chef“ der RSV Triathleten Jens Kanis überzeugte einmal mehr trotz eines zu langen Wechsel zum Rad, wegen Problemen beim Radschuh anziehen, mit einer guten Radzeit. Auch der Senior im Team Martin Roth lieferte ebenso wie Jens Kanis einen hervorragenden Wettkampf ab. Und das, obwohl beide sehr kurzfristig aus ihrem Urlaub aus der Toskana anreisten.
Beim abschließenden 5 km Lauf zeigte der Youngster Alexander Wassman sein ganzes „Können“ erst richtig. Unter 18 Minuten durchlief er den Kurs mit Wendepunkten und vielen Kurven.
Am Ende stand der 13. Tagesplatz mit viel Spaß wieder mal im Vordergrund. Das WM Spiel Deutschland – Mexico verpassten die Jungs vom RSV aber dennoch.
Bereits am letzten Maisonntag starteten die Männer um Teamchef Jens Kanis in Hagen zum Saisonauftakt auf einer Olympischen Distanz. In dem Rennen rund um die Hohensyburg belegten Alexander Wassmann, Oliver Prigge, Oliver Hartmann und Jens Kanis ebenfalls den 13. Gesamtplatz.
Davor musste die Ligamannschaft des RSV Osthelden bereits in Bonn eine Mitteldistanz absolvieren. 3,8 km Schwimmen im Rhein, 60 km mit dem Rad durchs Siebengebirge und anschließend 15 km laufen durch die Rheinauen war die Herausforderung. Einen starken 8. Gesamtplatz belegte das RSV Osthelden Team diesmal mit Alexander Wassmann, Jürgen Große-Gehling, Oliver Hartmann und Oliver Prigge.
Insgesamt sind die Starter der RSV-Ligamannschaft mit dem Saisonauftakt 2018 zufrieden und können sich nun in Ruhe die Spiele der Fußball WM ansehen.
Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2018
Hier gibt es vorab schon mal alle Ergebnisse zum Nachlesen: Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft
Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.
Trainingslager 2018 auf Mallorca war ein voller Erfolg.
Auch in 2018 führte der RSV Osthelden ein Trainingslager zur Vorbereitung auf die Rad- und Triathlonsaison 2018 auf Mallorca durch. Mit 54 Teilnehmern aus zwei Vereinen, dem RSV Osthelden und den Freunden der RSG Böblingen, verzeichnete man einen neuen Teilnehmerrekord.
Hauptschwerpunkt des Trainingslagers war das Radtraining. Aufgeteilt in fünf verschiedene Radleistungsgruppen wurden zwischen 500 und 800 Radkilometer mit etlichen Höhenmetern quer durch das traumhafte Tramuntana Gebirge bei schönstem Sonnenschein absolviert. Höhepunkt war für alle Radgruppen die Königsetappe in der zweiten Wochenhälfte, in der je nach Leistungsstand zwischen 100 km und 140 km mit über 2000 Höhenmetern auf dem Plan standen.
Zusätzlich zu dem Radtraining standen noch zahlreiche weitere Trainingsangebote zur Auswahl. So konnten alle Teilnehmer den Tag bereits um 7 Uhr mit einem kurzen Morgenlauf inkl. Lauf-ABC zum Sonnenaufgang am Meer entlang starten. Schwimm- und Athletiktraining sowie Yoga wurden nach den Radtouren angeboten. Am Ruhetag durfte man sich beim Standup-Paddeling versuchen, mit Neoprenanzug im Meer schwimmen oder einfach mal die Füße hochlegen.
Das Fazit aller Teilnehmer war durchweg positiv, alle hatten bei bester Stimmung ihren Spaß, kamen auf ihre Kosten und können jetzt positiv auf eine erfolgreiche Triathlon- oder Radsportsaison hoffen. Das seit Jahren bekannte Hotel an der Ostküste war spitze, die Essensauswahl riesig, die Touren herausfordernd und das Miteinander der Athleten klasse. Die Abschlussworte von Trainer Torsten Völkel:“ Es ist nicht selbstverständlich, dass alle 54 Teilnehmer unfallfrei durch so eine Woche kommen“. Er legte den Sportlern noch nahe, die Folgewoche zu Hause langsam anzugehen, um sich jetzt keinen Infekt einzufangen und dann kann der „Turbo“ starten! Alle freuen sich schon jetzt auf das Trainingslager in 2019, das wieder gemeinsam auf Mallorca stattfinden wird.
Ute Weber aus Erndtebrück erneut Deutsche Duathlon Meisterin auf der Kurzstrecke
Bei besten Wetterbedingungen wurden die deutschen Duathlon Meisterschaften erneut im westlichen Zipfel NRWs, in Alsdorf, ausgetragen. Duathlon zieht immer mehr sehr ambitionierte Ausdauersportler in seinen Bann, dies beweisen die diesjährigen Teilnehmerzahlen über alle Startgruppen des DACHSER Duathlons. Dieser ist erstmals in die weltweite POWER[WO]MAN-Serie eingebunden.
Eine sehr große Leistungsdichte ist vorwiegend im Jugend- als auch im Altersklassenbereich mit weiter steigender Tendenz zu erkennen. Für den RSV Osthelden gingen Ute Weber (AK 55) und Martin Hansel (AK 50) an den Start.
Martin, bekannt für seine außergewöhnliche Ausdauerstärke, letztes Jahr Finisher auf der Triathlon Double- und Tripple-Langdistanz, wollte es nun auch mal bei den spritzigen Distanzen probieren.
Um 12:45 Uhr ging das Männerfeld mit ca. 200 Altersklassenathleten auf die Strecke. Es galt vier Runden a 2,5 km im sehr winkligen, aber schönen Innenstadtkurs zu laufen. Anschließend ging es auf die leicht wellige Wendepunkt-Radstrecke, auf der 6 Runden mit jeweils 6,65 km zu fahren waren. Für den abschließenden Lauf mussten nochmals 2 Runden auf gleicher Strecke durch die Stadt gelaufen werden.
Martin konnte den ersten Laufsplitt in 39:01 Minuten absolvieren. Auf dem Rad fand er aber nicht sein eigentliches Leistungslevel und musste einige Altersklassenkollegen ziehen lassen. Nach 1:02.:26 Stunden kam er zum 2. Wechsel. Im abschließenden 5 km lauf lief er nochmals mit einem 4er Schnitt durch die Innenstadt. Zufrieden, aber abgekämpft kam er nach 2:04.55 Stunden ins Ziel und hatte seine persönliche Bestzeit vom Vorjahr um über 6 Minuten verbessert. Lediglich die erreichte Platzierung (12. Platz) ließen ihn kurzfristig ein wenig enttäuscht aussehen. 8 Athleten der gleichen AK innerhalb von 5 Minuten, dies ist halt ein anderes Training auf den kurzen Distanzen.
Ute Weber startete um 13:30 Uhr in einem ebenfalls deutlich größeren Feld wie im Vorjahr. Ihre Konkurrentinnen kannte sie, wusste aber auch, dass einige starke Damen aus der AK 50 nachgerückt waren. Für Ute war es der erste Wettkampf im Jahr 2018. Nach schlechten Witterungsbedingungen für alle Teilnehmer nach dem vergangenen Winter und einigen heftigen grippalen Infekten, wusste sie nicht wirklich wo sie steht. Sehr pessimistisch und verhalten ging sie auf den ersten Laufsplit, konnte sich dann aber mit jeder weiteren Laufrunde ein wenig steigern. Ihre ernsthaften Konkurrentinnen nahmen ihr beim Lauf über 10 km gut 4:30 Minuten ab. Nach dem Wechsel aufs Rad drehte Ute den Spieß jedoch um. Mit einer wahnsinnigen Radzeit von 1:09:02 Stunden, die im gesamten Damenfeld erreichte 11. beste Zeit überhaupt, ließ sie ihre Altersklassen-Kolleginnen deutlich hinter sich und verschaffte sich damit einen Vorsprung von über 2:30 Minuten auf die zweitplatzierte Athletin. Im abschließenden Lauf konnte sich Ute mit einem Vorsprung von über einer Minute ihrer Verfolgerinnen erwehren und kam überglücklich ins Ziel. Dieses erste hervorragende Wettkampfergebnis zeigte Ute, dass Training und Zielsetzung die richtige Richtung aufzeigten. Wünschen wir ihr weiterhin Erfolg dabei.
Fahrradbasar des RSV Osthelden am 21. und 22. April in Siegen-Weidenau
Die Fahrradsaison beginnt und viele Radfahrer möchten mit einem neuen Rad in den Frühling starten. Aber wohin mit dem alten Rad oder reicht nicht auch ein gutes gebrauchtes Rad? Für beide Fragen ist der Fahrradbasar am 21. und 22. April im Autohaus Walter Schneider in Siegen-Weidenau die richtige Anlaufstelle. Unter sachkundiger Beratung erfahrener Radfahrer führt der RSV Osthelden am 21.04. (Annahme) und 22.04.18 (Verkauf) erneut einen Basar rund ums Fahrrad im Rahmen des Frühlingsfestes des Autohauses durch. Hier werden Kinderräder, Mountainbikes, Rennräder und auch E-Bikes angeboten. Dazu das notwendige Radzubehör. Der Verkauf findet ausschließlich am Sonntag statt.
Verkäufer von Rädern oder Zubehör können diese am Samstag in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr im Autohaus Walter Schneider in der Weidenauer Str. 136 in Siegen-Weidenau abgeben. Die Vereinsmitglieder des RSV Osthelden führen gemeinsam mit dem Verkäufer die Wertermittlung durch und legen den Verkaufspreis fest. Von Verkäufern können Räder angeboten werden, ohne dass sie vor Ort bleiben müssen. Sollte der Artikel am Sonntag verkauft werden, kann der Verkäufer am Sonntag ab 15.00 Uhr seinen Erlös abzüglich einer Provision von 10% abholen, oder er erhält seine Artikel zurück. Der Erlös wird u.a. für die Jugendarbeit im Verein eingesetzt.
Interessierte Käufer können sich am Sonntag in der Zeit von 11.00 bis 15.00 Uhr alle vorhanden Räder in Ruhe ansehen, Probefahren und erhalten auf Wunsch ebenfalls eine fachmännische Beratung durch die Vereinsmitglieder. Der RSV Osthelden tritt dabei lediglich als Vermittler auf und verkauft nicht selbst.
5. Cross-Duathlon-Challenge „Hünsborn 2 be wild“
Nach bereits vier sehr erfolgreichen Veranstaltungen der Hünsborner Cross-Duathlon Challenge, geht der RSV Osthelden nun in die fünfte Runde. Am 08.04.2018 wird es wieder wild und hoffentlich auch richtig schlammig.
Nach einer im vergangenen Jahr recht frühen Veranstaltung im März, haben wir es für die nächsten Jahre geschafft, immer einen Termin um Ostern, jeweils im April zu sichern. Die vielen Nachfragen und Bedenken unserer ausdauerverrückten Dauerstarter, nur nicht zu früh eine solche Veranstaltung durchzuführen, konnten wir damit beruhigen. Dennoch hat auch dieser Winter uns gezeigt, dass ein gezieltes Ausdauertraining derzeit nur bedingt auszuführen war. Aber da alle diesjährigen Starter das gleiche Problem haben, sollte es auch mit etwas weniger Training zu ordentlichen Leistungen reichen.
Insgesamt haben wir in den letzten Jahren festgestellt, dass im Breitensportbereich eine deutlichere Leistungsbereitschaft entwickelt wurde. Vom anfänglichen, zögerlichen „soll ich das wirklich mal versuchen“ war in den letzten Jahren eine wesentlich bessere Fitness der Finisher zu erkennen, denn alle Zeiten der Wiederholungstäter haben sich verbessert. Hier kann man deutlich erkennen das viele mit einer ganz anderen Zielsetzung an den Start gegangen sind.
Die Strecken sind mit denen des Vorjahres unverändert geblieben. Früheres Ziel war und ist, ein Angebot an möglichen Strecken und Distanzen zu präsentieren, in dem alle Ausdauersportler der Region und über die Grenzen hinaus, einen Wettkampf melden können, der sowohl als Einstieg in diesen Sport über die Jedermann-Distanz als Staffel- oder Einzelstarter erfolgt.
Weiterhin bieten wir wieder eine Kurzstrecke an, für die der Sportler doch deutlich mehr Trainingsaufwand betreiben sollte um weiterhin auch Spaß an der gesunden Bewegung zu haben. Darüber hinaus gibt es viele Ausdauerathleten, die diesen Sport schon sehr ambitioniert betreiben, sich höhere Ziele gesteckt haben und vielleicht auch auf längere Distanzen einmal aktiv werden wollen.
Da die Ostheldener sich in ihrer Satzung aktive Jugendarbeit auf die Fahne geschrieben haben und diese dem RSV sehr am Herzen liegt, die Jugend und Schüler mit in eine solche Veranstaltung einzubinden, möchten wir diese Starterfelder füllen und mit einem besonderen Anreiz um Meldungen werben:
1. Kein Startgeld für Jugend A+B, sowie Schüler A+B
2. Streckenkürzung für unsere jüngsten Starter, den Schülern „B“
Wie bereits erstmalig im letzten Jahr durchgeführt, haben wir für die Schüler „B“ die Streckenlänge des 1. Laufes deutlich verkürzt. Hier stand im Vordergrund, einer Überforderung der doch recht jungen Starter [10 Jahre] entgegenzuwirken und den Spaß an der Bewegung der jungen Menschen im Fokus zu haben.
Bereits im letzten zwei Jahren konnten wir über 50 Athleten der Jugend und Schülerklassen im Ziel begrüßen und hoffen natürlich durch ausreichende Berichterstattung auf einen neuen Teilnehmerrekord dieser Altersklassen.
Alle anderen Strecken bleiben bei der 5.Auflage unverändert. Der Start der Kurzdistanz (Einzel und Staffelstarter) ist um vormittags 10:00 Uhr angesetzt.
Fünf Minuten später sind die Jedermänner und Jederfrauen am Start. Auch hier sind Staffeln und Einzelstarter gemeldet und in großer Anzahl an der Startlinie. Der Anreiz eine Staffel zu stellen hält unvermindert an. Meist ist es der Einstieg zu einem späteren Einzelstart, um sich zu beweisen, diese Strecken auch alleine zu bewerkstelligen. Seit zwei Jahren wird die Jedermann-Staffel ausgeschrieben und die Teilnehmerzahlen steigen jedes Jahr an. Es scheint wirklich zu funktionieren, die Ausdauersportler zu infizieren.
Wie in den Jahren zuvor können wir erkennen, dass die gemeldeten Sportler nicht nur aus dem heimischen Raum dabei sind. Anmeldungen aus ganz NRW und aus den angrenzenden Bundesländern, sowie über diese Grenzen hinaus finden sich in unseren Starterlisten.
Wir würden uns freuen wiederum viele Ausdauerathleten aus allen Bereichen begrüßen zu können. Ob als reiner Rennradsportler, als Mountainbiker oder Läufer, Tri- oder Duathlet, alle kommen hier auf ihre Kosten. Es ist gar nicht so verkehrt, auch mal eine andere Sportart auszuführen. Dies hat meistens den positiven Effekt, dass andere Muskelgruppen aktiviert werden und sich dadurch das gesamte Leistungsbild verbessert.
Auch mit unserer 5. Veranstaltung werden wir Teil der Kreismeisterschaften des Kreises Siegen – Wittgensteins sein. Nach unserer Veranstaltung am 08.04. folgt im Mai wieder der begehrte Buschhütten Triathlon. Nach einem Jahr der Pause und des „Luft holens“, haben die Buschhütter am 06.05.18 wieder in alt bewährter Form die beliebten Strecken der Kurz- und Jedermann-Distanz im Programm. Am Sonntag den 29.07.2018 steht dann wieder ganz Müsen Kopf. Hier wird zum 27. Male rund um das Müsener Freibad um Ruhm und Ehren gekämpft.
Alle drei Wettbewerbe kommen in die Wertung und im Oktober werden die / der Kreismeister durch die Volksbank Siegen gekürt. Der genaue Termin wird noch frühzeitig bekannt gegeben.
Die Starterfelder sind wiederum im Vergleich zum Vorjahr bereits jetzt schon deutlich besser gefüllt. Der RSV hofft dieses Jahr wieder 350 Starter nach Hünsborn zu bekommen. Viele Teilnehmer aus den Vorjahren 2014 bis 2017 haben bereits gemeldet. Etliche „Ersttäter“ tauchen zusätzlich in den Meldelisten auf. Starter aus der Duathlon-Hochburg Netphen, dem EJOT Team TV Buschhütten und dem RSV Osthelden, allesamt schon bei den Deutschen Duathlon Meisterschaften am Start, werden auch hier um Ruhm und Ehre kämpfen.
Wir erwarten natürlich auch auf die Meldungen der Titelverteidiger. Allen voran auf der Jedermann-Strecke Marco Hoffmann vom EJOT-TEAM. Auf der Kurzstrecke hoffen wir wieder auf einen heißen Fight des bärenstarken Gewinners Matthias Frohn aus Schleiden, dem Neu-Buschhüttener Lars Erik Fricke und dem Lokalmatadoren und Gewinner 2016, Tobias Lautwein. Aber vielleicht kristallisiert sich ja auch ein ganz neuer Name in dieser tollen Sportart und stellt alle anderen in seinen Schatten…
Unsere Zuschauerspots beim Anstieg aus Oberhees oder hinauf zum Sender, sowie der berüchtigte „Scharfrichter Hellers Hill“ werden hoffentlich wieder stark mit Zuschauern belegt sein, um die Sportler über diese Hürden zu treiben.
Wir hoffen alle auf einen wunderbaren sportlichen Sonntag, mit Traumwetter, vielen Zuschauern, auf einer schönen schweren schlammigen Strecke.
Sport mit hohem Unterhaltungswert, auf einem hohen Ausdauer Niveau.
Sport live zum Anfassen und mit Fiebern.
Vielleicht wird der eine oder andere auch infiziert.