5. Cross-Duathlon-Challenge „Hünsborn 2 be wild“
Nach bereits vier sehr erfolgreichen Veranstaltungen der Hünsborner Cross-Duathlon Challenge, geht der RSV Osthelden nun in die fünfte Runde. Am 08.04.2018 wird es wieder wild und hoffentlich auch richtig schlammig.
Nach einer im vergangenen Jahr recht frühen Veranstaltung im März, haben wir es für die nächsten Jahre geschafft, immer einen Termin um Ostern, jeweils im April zu sichern. Die vielen Nachfragen und Bedenken unserer ausdauerverrückten Dauerstarter, nur nicht zu früh eine solche Veranstaltung durchzuführen, konnten wir damit beruhigen. Dennoch hat auch dieser Winter uns gezeigt, dass ein gezieltes Ausdauertraining derzeit nur bedingt auszuführen war. Aber da alle diesjährigen Starter das gleiche Problem haben, sollte es auch mit etwas weniger Training zu ordentlichen Leistungen reichen.
Insgesamt haben wir in den letzten Jahren festgestellt, dass im Breitensportbereich eine deutlichere Leistungsbereitschaft entwickelt wurde. Vom anfänglichen, zögerlichen „soll ich das wirklich mal versuchen“ war in den letzten Jahren eine wesentlich bessere Fitness der Finisher zu erkennen, denn alle Zeiten der Wiederholungstäter haben sich verbessert. Hier kann man deutlich erkennen das viele mit einer ganz anderen Zielsetzung an den Start gegangen sind.
Die Strecken sind mit denen des Vorjahres unverändert geblieben. Früheres Ziel war und ist, ein Angebot an möglichen Strecken und Distanzen zu präsentieren, in dem alle Ausdauersportler der Region und über die Grenzen hinaus, einen Wettkampf melden können, der sowohl als Einstieg in diesen Sport über die Jedermann-Distanz als Staffel- oder Einzelstarter erfolgt.
Weiterhin bieten wir wieder eine Kurzstrecke an, für die der Sportler doch deutlich mehr Trainingsaufwand betreiben sollte um weiterhin auch Spaß an der gesunden Bewegung zu haben. Darüber hinaus gibt es viele Ausdauerathleten, die diesen Sport schon sehr ambitioniert betreiben, sich höhere Ziele gesteckt haben und vielleicht auch auf längere Distanzen einmal aktiv werden wollen.
Da die Ostheldener sich in ihrer Satzung aktive Jugendarbeit auf die Fahne geschrieben haben und diese dem RSV sehr am Herzen liegt, die Jugend und Schüler mit in eine solche Veranstaltung einzubinden, möchten wir diese Starterfelder füllen und mit einem besonderen Anreiz um Meldungen werben:
1. Kein Startgeld für Jugend A+B, sowie Schüler A+B
2. Streckenkürzung für unsere jüngsten Starter, den Schülern „B“
Wie bereits erstmalig im letzten Jahr durchgeführt, haben wir für die Schüler „B“ die Streckenlänge des 1. Laufes deutlich verkürzt. Hier stand im Vordergrund, einer Überforderung der doch recht jungen Starter [10 Jahre] entgegenzuwirken und den Spaß an der Bewegung der jungen Menschen im Fokus zu haben.
Bereits im letzten zwei Jahren konnten wir über 50 Athleten der Jugend und Schülerklassen im Ziel begrüßen und hoffen natürlich durch ausreichende Berichterstattung auf einen neuen Teilnehmerrekord dieser Altersklassen.
Alle anderen Strecken bleiben bei der 5.Auflage unverändert. Der Start der Kurzdistanz (Einzel und Staffelstarter) ist um vormittags 10:00 Uhr angesetzt.
Fünf Minuten später sind die Jedermänner und Jederfrauen am Start. Auch hier sind Staffeln und Einzelstarter gemeldet und in großer Anzahl an der Startlinie. Der Anreiz eine Staffel zu stellen hält unvermindert an. Meist ist es der Einstieg zu einem späteren Einzelstart, um sich zu beweisen, diese Strecken auch alleine zu bewerkstelligen. Seit zwei Jahren wird die Jedermann-Staffel ausgeschrieben und die Teilnehmerzahlen steigen jedes Jahr an. Es scheint wirklich zu funktionieren, die Ausdauersportler zu infizieren.
Wie in den Jahren zuvor können wir erkennen, dass die gemeldeten Sportler nicht nur aus dem heimischen Raum dabei sind. Anmeldungen aus ganz NRW und aus den angrenzenden Bundesländern, sowie über diese Grenzen hinaus finden sich in unseren Starterlisten.
Wir würden uns freuen wiederum viele Ausdauerathleten aus allen Bereichen begrüßen zu können. Ob als reiner Rennradsportler, als Mountainbiker oder Läufer, Tri- oder Duathlet, alle kommen hier auf ihre Kosten. Es ist gar nicht so verkehrt, auch mal eine andere Sportart auszuführen. Dies hat meistens den positiven Effekt, dass andere Muskelgruppen aktiviert werden und sich dadurch das gesamte Leistungsbild verbessert.
Auch mit unserer 5. Veranstaltung werden wir Teil der Kreismeisterschaften des Kreises Siegen – Wittgensteins sein. Nach unserer Veranstaltung am 08.04. folgt im Mai wieder der begehrte Buschhütten Triathlon. Nach einem Jahr der Pause und des „Luft holens“, haben die Buschhütter am 06.05.18 wieder in alt bewährter Form die beliebten Strecken der Kurz- und Jedermann-Distanz im Programm. Am Sonntag den 29.07.2018 steht dann wieder ganz Müsen Kopf. Hier wird zum 27. Male rund um das Müsener Freibad um Ruhm und Ehren gekämpft.
Alle drei Wettbewerbe kommen in die Wertung und im Oktober werden die / der Kreismeister durch die Volksbank Siegen gekürt. Der genaue Termin wird noch frühzeitig bekannt gegeben.
Die Starterfelder sind wiederum im Vergleich zum Vorjahr bereits jetzt schon deutlich besser gefüllt. Der RSV hofft dieses Jahr wieder 350 Starter nach Hünsborn zu bekommen. Viele Teilnehmer aus den Vorjahren 2014 bis 2017 haben bereits gemeldet. Etliche „Ersttäter“ tauchen zusätzlich in den Meldelisten auf. Starter aus der Duathlon-Hochburg Netphen, dem EJOT Team TV Buschhütten und dem RSV Osthelden, allesamt schon bei den Deutschen Duathlon Meisterschaften am Start, werden auch hier um Ruhm und Ehre kämpfen.
Wir erwarten natürlich auch auf die Meldungen der Titelverteidiger. Allen voran auf der Jedermann-Strecke Marco Hoffmann vom EJOT-TEAM. Auf der Kurzstrecke hoffen wir wieder auf einen heißen Fight des bärenstarken Gewinners Matthias Frohn aus Schleiden, dem Neu-Buschhüttener Lars Erik Fricke und dem Lokalmatadoren und Gewinner 2016, Tobias Lautwein. Aber vielleicht kristallisiert sich ja auch ein ganz neuer Name in dieser tollen Sportart und stellt alle anderen in seinen Schatten…
Unsere Zuschauerspots beim Anstieg aus Oberhees oder hinauf zum Sender, sowie der berüchtigte „Scharfrichter Hellers Hill“ werden hoffentlich wieder stark mit Zuschauern belegt sein, um die Sportler über diese Hürden zu treiben.
Wir hoffen alle auf einen wunderbaren sportlichen Sonntag, mit Traumwetter, vielen Zuschauern, auf einer schönen schweren schlammigen Strecke.
Sport mit hohem Unterhaltungswert, auf einem hohen Ausdauer Niveau.
Sport live zum Anfassen und mit Fiebern.
Vielleicht wird der eine oder andere auch infiziert.
5. Cross-Duathlon-Challenge +++ Hünsborn 2 be wild
In weniger als drei Wochen fällt der Startschuss zur mittlerweile 5. Auflage der Frühjahrschallenge des RSV Osthelden in Wenden-Hünsborn. Die Vorbereitungen in der Organisation laufen bereits auf Hochtouren und die Verantwortlichen im Verein freuen sich bereits auf das Spektakel rund um die Hünsborner Dorfgemeinschaftshalle.
Was erwartet die Sportler? Der Crossduathlon setzt sich aus den Einzeldisziplinen Laufen, Radfahren und Laufen zusammen. Dies ist für Erwachsene in Hünsborn auf zwei Distanzen möglich. Auf der Kurzdistanz werden 9 – 30 – 4,5 km zurückgelegt, auf der Jedermanndistanz 4,5 – 20 – 4,5 km. Es besteht die Möglichkeit, den Wettkampf allein oder zu zweit in einer Staffel zu bestreiten. Für Kinder und Jugendliche stehen verkürzte Wettkampfstrecken zur Verfügung. Nähere Informationen zu den Streckenlängen befinden sich auf der Website der Veranstaltung http://h2bw.de. Für die Radstrecke wird ein geländetaugliches und technisch funktionierendes Fahrrad sowie Fahrradhelm vorausgesetzt.
Im Augenblick sind schon 250 Sportler angemeldet, um am 8. April 2018 bei der Challenge teilzunehmen. Der Verein ist sich jedoch sicher, dass am Veranstaltungstag das Teilnehmerlimit von 350 Athleten ausgeschöpft ist. Das teilnehmerstärkste Feld bilden die Jedermänner/-frauen vor den Teilnehmern der Kurzdistanz. Im Bereich der Schüler und Jugendlichen ist die Zahl der Anmeldungen leider noch unbefriedigend, da hofft der RSV Osthelden auf einen klaren Anstieg der Meldungen. Zumal die Schüler und Jugendlichen kostenfrei an den Start gehen dürfen.
In diesem Jahr wird der RSV Osthelden auf einen neuen Partner im Bereich der Teilnehmer-anmeldung und Zeitmessung setzen. Dies ermöglicht eine vereinfachte Zeitenerfassung sowie eine schnellere Auswertung und Bereitstellung der Ergebnisse – sowohl vor Ort, als auch im Netz. Hier profitiert nicht nur der Veranstalter, sondern auch die Teilnehmer, Interessierte und Zuschauer.
Zum Kennenlernen der Lauf- und Radstrecken bietet der RSV Osthelden am kommenden Sonntag ein Probetraining auf den Wettkampfstrecken an. Mit dem MTB werden gemeinsam in der Gruppe die Lauf- und Radstrecken besichtigt. Natürlich wird es für Neulinge den einen oder anderen Insider-Tipp geben. Treffpunkt ist Sonntag, 25.3. – 10:00 Uhr an der Dorfgemeinschaftshalle Hünsborn.
Führungswechsel beim Radsportverein RSV Osthelden
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der Vorstand des rührigen Ostheldener Radsportvereins zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen. Bezogen auf die 218 Vereinsmitglieder hätten es aber durchaus mehr sein können, stellte Vorsitzender Eckhard Haub jedoch fest.
Die Berichte der Abteilungsleiter und des Vorsitzenden zeigten ein sportlich und organisatorisch hervorragendes Bild der Arbeit des Vereins auf. Gut gelungene und erfolgreiche Veranstaltungen wie der Cross Duathlon „Hünsborn 2 be wild“, die Radwanderung mit der Siegener Zeitung, der Fahrrad-Basar mit dem Autohaus Walter Schneider oder die 2-Tagestour aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums des RSV Osthelden waren Teil einer Erfolgsgeschichte, die sich auch 2018 hoffentlich fortsetzen wird. Das Trainingslager der Radsportler auf Mallorca im April des Jahres mit fast 50 Aktiven, die Vereinsmeisterschaft im Einzelzeitfahren und das dazu gehörende Sommerfest, eine „zentrale“ Helferfete im September und die mit über 100 Personen besuchte Sportlerehrung im November in der Krombacher Brauerei als Jahresabschluss waren weitere Highlights, über die berichtet wurde.
Auch der Kassenbericht zeigte eine stabile Kassenlage auf und die Versammlung erteilte der Kassiererin und dem Vorstand einstimmig Entlastung.
Nach über zwanzig Jahren stellte sich Eckhard Haub bei den anstehenden Wahlen als Vorsitzender aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Eckhard Haub war seit Gründung des Vereins im September 1997 Vorsitzender und die treibende Kraft und erster Ansprechpartner in allen Angelegenheiten im RSV Osthelden. In einer emotionalen Ansprache des stellvertretenden Vorsitzenden Reiner Bordihn wurde ihm für sein 20-jähriges ehrenamtliches Engagement dafür herzlich gedankt.
Klaus Irle erklärte sich bereit, diese Position zunächst in Personalunion mit der des Geschäftsführers für ein Jahr zu bekleiden. Auch er ist seit der Vereinsgründung dabei und mit kurzer Unterbrechung nun auch fast 20 Jahre Geschäftsführer im RSV Osthelden und damit erfahren in der Vereinsführung.
Für den ausscheidenden Rennsportfachwart Stephan Weber stellte sich Patrick Schneider zur Verfügung und Klaus Jung möchte mit seinem Engagement dem ausscheidenden Mountainbike-Fachwart Matthias Flender nachfolgen.
Die Aufgabe des Sozialwarts wird künftig Eckhard Haub als Nachfolger für den ebenfalls ausscheidenden Hans Schneider übernehmen. Wiedergewählt wurden die Kassiererin Andrea Wickel, Fachwart Triathlon Jens Kanis und Jugendwartin Laura Irle. Alle Kandidaten wurden durch die Versammlung einstimmig gewählt.
Als größte Veranstaltung wird es am 8. April 2018 den 5. Cross Duathlon „Hünsborn 2 be wild“ geben, danach fliegen wieder 33 Ostheldener Radsportler und Triathleten mit befreundeten Sportlern aus Böblingen nach
Mallorca ins Trainingslager. Die Radwanderung gemeinsam mit der Siegener Zeitung wird am 26.08.2018 stattfinden und verschiedene weitere Vereinsaktivitäten folgen verteilt auf die gesamte Saison.
Klaus Irle und Eckhard Haub schlossen die Versammlung in dem beruhigenden Gefühl, erfolgreiche Arbeit vorweisen zu können und für die Zukunft gut gerüstet und aufgestellt zu sein.
Gute Vorsätze 2018 und eine sportliche Herausforderung 5. Cross-Duathlon - Hünsborn 2 be wild - am 8. April 2018
Für alle, die für ihre guten Vorsätze noch ein Ziel im neuen Jahr suchen, bietet der RSV Osthelden im Frühjahr eine gute sportliche Herausforderung an. Am 8. April findet der 5. Cross-Duathlon-Challenge „Hünsborn 2 be wild“ statt. Der Wettbewerb besteht aus Laufen, Radfahren und Laufen und findet rund um die Dorfgemeinschaftshalle in Wenden-Hünsborn statt.
Die Sportler können beide Disziplinen alleine absolvieren oder im Team, bestehend aus einem Läufer und einem Radfahrer. Selbstverständlich kann das Team aus zwei Frauen, zwei Männern oder einer Frau und einem Mann bestehen. Voraussetzung sind Lust auf Sport - also die guten Vorsätze für 2018 - sowie Laufschuhe, ein funktionsfähiges Mountainbike und ein Fahrradhelm.
Je nach Fitnessgrad kann zwischen zwei Streckenlängen gewählt werden. Das Radfahren findet auf gut ausgebauten Waldwegen auf einer 10 Kilometer Runde statt. Den läuferischen Teil erledigen die Teilnehmer jeweils zu Beginn und zum Abschluss auf einer 4,5 Kilometer langen Laufrunde mit welligem Charakter.
Da der RSV Osthelden insbesondere auch Schüler und Jugendliche für diesen Sport begeistern möchte, können diese im Alter von 10 bis 17 Jahren sogar kostenlos an den Start gehen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Starterbeutel mit praktischem Inhalt. Die jeweils Tagesbesten der einzelnen Startgruppen erhalten darüber hinaus weitere Sachpreise.
Die Mitglieder des RSV Osthelden werden sich in gewohnter Form auch um die Angehörigen und Zuschauer kümmern. Die Zuschauer-Spots sind am Renntag ausgeschildert und zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Am „Hellers Hill“ können beispielsweise die Läufer beim Anstieg und die Mountainbiker bei der Abfahrt angefeuert werden. Ganztägig stehen rund um die Dorfgemeinschaftshalle Verpflegungs- und Informationsangebote sowie Aufenthaltsmöglichkeiten zur Verfügung.
Alle Informationen zur Veranstaltung sowie zu den Streckenprofilen und Startklassen finden Sie auf der Veranstaltungshomepage www.h2bw.de.
Die Online-Anmeldung ist bereits freigeschaltet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Super Resonanz beim Saisonabschluss und Sportlerehrung des RSV Osthelden
Erstmalig hatte der Radsportverein Osthelden seine Sportlerinnen und Sportler in die Braustube der Krombacher Brauerei eingeladen, um die Saison ausklingen zu lassen und die Aktiven zu ehren. In diesem Jahr wollte man anlässlich dieses Treffens auch das „kleine“ Jubiläum „20 Jahre RSV Osthelden“ ein wenig hervorheben. Dieser Umstand und die stetig angewachsene Zahl der Mitglieder, besonders der Triathletinnen und Triathleten, es gibt jetzt 46 Startpassinhaber im Verein, ließ die Verantwortlichen nach einer neuen Lokalität Ausschau halten. Über 100 Vereinsmitglieder folgten der Einladung in die gute Stube der Brauerei und sorgten so für freudige Minen bei den Mitgliedern des Vorstands, die den Abend sehr gut vorbereitet hatten.
Vorsitzender Eckhard Haub war dann auch guter Stimmung, als er fast die Hälfte der 224 Vereinsmitglieder begrüßen konnte. Im Anschluss führte Geschäftsführer Klaus Irle durch eine von ihm erstellte Präsentation, die mit vielen Bildern und auch Videos einen nahezu vollständigen Überblick über die Geschichte des im September 1997 gegründeten Radsportvereins gewährte. Unvergessen waren die insgesamt 13 Rundstrecken-Radrennen, die in Buschhütten und in der Kreuztaler Innenstadt bis 2012 stattfanden, die seit zehn Jahren währende Kooperation bei der Durchführung der Radwanderung der Siegener Zeitung oder der Fahrradbasar des Autohauses Walter Schneider, bei dem der RSV Osthelden tatkräftig und fachkundig mitwirkt.
Viele andere Vereinsaktivitäten und besonders die sportlichen Highlights wie Aufstiege von Rennfahrern in eine höhere Amateurklasse, Europameisterin Ute Weber im Duathlon, Weltmeister Erhard Hofmann (Duathlon), aber auch Alpenüberquerungen der Mountainbiker, die Durchführung von siebentägigen Etappenfahrten u.a. nach Stralsund, Polen, Italien, Nauen oder rund um Nordrhein-Westfalen bis hin zu Vereinsmeisterschaften oder 16 einwöchige Trainingslager auf Mallorca wurden präsentiert und waren der Beweis für einen besonders rührigen und lebendigen Sportverein. Großes Interesse und viel Beifall waren der Lohn für viele Stunden der Vorbereitung.
Nach dem anschließenden Verzehr des beliebten Krombacher Dreiklangs waren die Fachwarte der einzelnen Sparten des RSV Osthelden an der Reihe. Die große Schar der Mitglieder bildete einen angemessenen Rahmen für die anstehenden Ehrungen. Die Fachwarte Straße (Stephan Weber), Mountainbike (Matthias Flender), Touristik (Steffen Janz) und Triathlon (Jens Kanis) bedankten sich für die Wettkampfteilnahmen und Erfolge und überreichten als Dankeschön des Vereins Blumen für die Damen und Flachgeschenke für alle.
Die Triathleten, die während der Jahre für den RSV einen sogenannten Ironman gefinisht hatten, also eine Triathlon-Langdistanz über 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und einen abschließenden Marathon, erhielten von ihm einen kleinen Schlosserhammer mit Aufdruck. Die zweifache Deutsche Meisterin und Europameisterin im Duathlon und Cross Duathlon, Ute Weber, erhielt schon einen 2 kg Fäustel und Duathlon Weltmeister Erhard Hofmann konnte den ihm überreichten Vorschlaghammer kaum an seinen Platz tragen. Eine Superidee, die bei den Sportlern und den Zuschauern sehr gut ankam.
Nach dem offiziellen Teil des Abends blieb noch ausreichend Zeit, um im gemeinsamen Gespräch die sportlichen Ziele für die nächste Saison abzustecken.
Das nächste große Event, der 5. Cross Duathlon „Hünsborn 2 be wild“ am 08. April 2018 gehört für viele ganz sicher dazu, sei es als Teilnehmer, sei es als Helfer oder sogar beides. 350 Starterinnen und Starter werden erwartet, weitere Information und Anmeldung unter www.rsvosthelden.de oder direkt www.h2bw.de.
Erfolgreicher Abschluss der Saison 2017 für die Triathletinnen in der NRW Regional-Liga am 09.09. in Vreden
Zuletzt war es organisatorisch doch ziemlich knapp: durch einen spontanen und teamorientierten Einsatz von Elisabeth Müller konnten die Mädels des RSV die Saison 2017 in der NRW Regional- Liga der Frauen aber erfolgreich abschließen. Am Start der zu absolvierenden Sprint Distanz in Vreden waren zudem Miriam Schenkelberg und Sonja Weber. Nach Dauerregen der Nacht zeigte sich im Zeitfenster des Wettkampfs sogar kurz die Sonne – mit den persönlichen Leistungen (1:13:41 Miriam, 1:27:20 Sonja, 1:29:58 Elisabeth) und Platz 20 der Tageswertung zeigten sich alle drei Starterinnen zum Saisonabschluss sehr zufrieden.
Begonnen hat alles am 11.06.17 in Harsewinkel. Beim „30. Pflüger-Triathlon“ war eine Sprint Distanz zu bewältigen. Heike Schürbusch legte mit einer Zeit von 1:19:36 vor, Sonja Weber und Franka Bender Boss kamen nach 1:26:24 und 1:26:29 nahezu zeitgleich ins Ziel.
Weiter ging es in Verl, wo am 16.07. im Wettkampf eine Strecke von 750 -20 -5 zu meistern war. Beste Einzelleistung im Team zeigte an diesem Tag Petra Kölsch mit einer Finisherzeit von 1:18:45, gefolgt von Laila Wacher in 1:27:23 und Sonja Herweg, die nach 1:29:45 im Ziel war.
„Schwimmen im Kanal“ stand in Rheine am 13.08. auf dem Programm. Mit einer bemerkenswerten Gesamt-Zeit von 1:12:36 zeigte Miriam Schenkelberg hier einmal mehr ihre gute Schwimmleistung – mit 1:27:52 und 1:31:14 finishten Laila Wacker und Elisabeth Müller die Stecke ebenfalls erfolgreich.
Die einzige Kurzdistanz der Saison führte die Mädels am 03.09. nach Xanten. Mit Platz 24 der Tageswertung und persönlichen Zielzeiten von 3:06:10, 3:09:11 und 3:16:39 lieferten Franka-Bender Boss, Heike Schürbusch und Diana Decker eine beachtliche Mannschaftsleistung ab.
Finale der Saison war dann am 09.09. in Vreden.
Auch wenn die Platzierung zum Saisonabschluss in der Gesamttabelle der Liga noch „Luft nach oben“ lässt: Im Vordergrund steht jede persönliche Leistung und der Teamgedanke – in diesem Sinne freuen sich die Mädels auf die Saison 2018!
Online-Anmeldung zum 5. Cross-Duathlon-Challenge "Hünsborn 2 be wild" 2018 ab 1. Dezember freigeschaltet
Am 8. April 2018 lädt der RSV Osthelden zur 5. Cross-Duathlon-Challenge "Hünsborn 2 be wild" nach Wenden-Hünsborn. Mit seiner fünften Auflage ist der Duathlon schon ein fester Bestandteil im Wettkampfkalender der heimischen Sportszene. Nicht nur die Spitzenathleten der heimischen Triathlonvereine werden am Start erwartet, sondern auch die ambitionierten Breitensportler. Gemeinsam in einer Staffel (1 Läufer und 1 Radfahrer) oder einzeln kann der Wettkampf zurückgelegt werden. Das Radfahren findet auf gut ausgebauten Waldwegen auf einer 10 Kilometer Runde statt - gefragt sind hier MTB oder Cross-Rad. Den läuferischen Teil erledigen die Teilnehmer jeweils zu Beginn und zum Abschluss auf einer 4,5 Kilometer langen Laufrunde mit welligem Charakter.
Wie letztes Jahr kann zwischen Jedermann- und Kurzdistanz gewählt werden. Die jeweiligen Streckenlängen können auf der Veranstaltungshomepage www.h2bw.de eingesehen werden. Der RSV Osthelden möchte mit dem Cross-Duathlon insbesondere Schüler und Jugendliche ansprechen. Sie können daher ohne Startgebühr, also kostenlos an der Challenge teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Anmeldung ist für alle Starter, auch für Schüler und Jugendliche, nur über das Online-Portal möglich.
Der Kampf um die begehrten 350 Startplätze kann ab dem 01.12.2017 unter http://h2bw.de beginnen. Ab diesem Zeitpunkt wird die Online-Anmeldung für den
5. Cross-Duathlon-Challenge "Hünsborn 2 be wild" 2018 geöffnet werden.