RSV Fahrer Felix Weber auf Platz 6 in Oberhausen
Am vergangenen Pfingstsonntag startete Felix Weber vom RSV Osthelden in der C-Klasse beim Internationalen Rück XXXL Radrennen in Oberhausen.
Die Runde war ca. 4 km lang und gespickt mit einem knackigen etwa 400 m langen Anstieg. 18 Runden waren für die knapp über 100 Starter aufgelegt. Felix Weber gelang es bereits in der 3. Runde durch einen Ausreisversuch eine 10-köpfige Spitzengruppe zu initiieren. Man war sich einig und konnte mehr als 30 Sekunden Vorsprung auf das Hauptfeld herausfahren. In den letzten Runden gelang es noch einzelnen Fahrern vom Hauptfeld in die Spitzengruppe zu fahren. Mit dem Sprint der Spitzengruppe fuhr Felix auf einen beachtlichen 6. Platz. Seine Durchschnittsgeschwindigkeit in dem 72 km langen und hügeligen Rennen lag bei 41,3km/h.
Mit diesem Erfolg und dem 3. Platz im benachbarten Breidenbach (Hessen) sammelte sich Felix Weber in dieser Saison bereits 2 Platzierungen auf dem Weg in die B-Klasse.
Heidi Große Gehling - Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterin 2016
Am Dienstag, dem 23.08.2016 fand in den Räumen der Volksbank Siegerland eG in Siegen die Siegerehrung zu den Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaften 2016 statt.
Die Kreismeister wurden aus den Wertungen der drei Rennen Hünsborn2BeWild (RSV Osthelden), dem 30. EJOT-Triathlon Buschhütten (TVG Buschhütten) und dem Kindelsbergtriathlon in Müsen (TUS Müsen) ermittelt.
1. Platz | Heidi Große-Gehling | (RSV Osthelden) |
2. Platz | Dr. Caprice Giehlt | (TVE Netphen) |
3. Platz | Dorothea Pieck | (EJOT Team TV Buschhütten) |
1. Platz | Marco Hoffmann | (EJOT Team TV Buschhütten) |
2. Platz | Lars Erik Fricke | (EJOT Team TV Buschhütten) |
3. Platz | Jonas Hoffmann | (EJOT Team TV Buschhütten) |
|
||
![]() |
||
Siegerliste Damen | ||
Siegerliste Herren | ||
Siegerliste Altersklassenwertung |
Erfolgreiche Premiere des Kreuztaler Fahrradbasar
Die Fahrradsaison beginnt und viele Radfahrer möchten mit einem neuen Rad in den Frühling starten. Aber reicht nicht auch ein gutes gebrauchtes Rad und wohin mit dem alten Rad?
Für beide Fragen war der Fahrradbasar am letzten März-Wochenende des Radsportvereins RSV Osthelden die richtige Anlaufstelle. Dieser fand, wie in den letzten Jahren erneut im Autohaus Walter Schneider statt. Neu war jedoch, dass der Basar bereits im März und auch erstmalig im Kundenzentrum Walter Schneider in Kreuztal-Ferndorf durchgeführt wurde. Insgesamt wurden fast 200 gebrauchte Räder und Zubehörteile zum Verkauf angeboten. Das Angebot, welches die freiwilligen Helfer des Radsportvereins am Freitag nach der Annahme zum Verkauf repräsentativ in der Werkstatt des Autohauses aufgereiht hatten, war sehr umfangreich. Vom Kinderlaufrad, über Cityräder und hochwertigen Mountainbikes bis zu E-Bikes war alles zum Verkauf aufgestellt.
Pünktlich um 9.00 Uhr am Samstag stürmten die ersten Käufer die Hallen und bereits nach 5 Minuten stand der erste schnellentschlossene Käufer an der Kasse und ging glücklich mit seinem neuen Rad ins sonnige Wochenende. Andere Käufer wurden durch erfahrene Vereinsmitglieder beraten und konnten selbstverständlich auf dem abgesperrten Firmengelände eine Probefahrt durchführen. „Die Premiere des Kreuztaler-Fahrradbasars war dank der Unterstützung unserer Vereinsmitglieder und
des Autohauses Walter Schneider für alle Beteiligten ein Erfolg. Bis zum frühen Nachmittag wurden über die Hälfte der vorhandenen Räder verkauft“, fasst Geschäftsführer des RSV Osthelden und Organisator des Fahrradbasars Klaus Irle zusammen.
Artikel, die nicht verkauft werden konnten, wurden von den Eigentümern nachmittags wieder abgeholt oder aber auch für einen wohltätigen Zweck gespendet. Nach kurzer Abstimmung wurde am Nachmittag spontan eine „Spendenecke für die Flüchtlingshilfe“ eingerichtet. Am Ende des Fahrradbasars standen dort insgesamt über 20 Fahrräder und Kinderräder, die das Autohaus Walter Schneider Anfang der Woche an das Bildungswerk Sieg-Lahn e.V. Siegen / Jugend- und Flüchtlingsarbeit übergeben konnte.
Fahrradbasar des RSV Osthelden am 24. und 25. März im Autohaus Walter Schneider in Kreuztal-Ferndorf
Die Fahrradsaison beginnt und viele Radfahrer möchten mit einem neuen Rad in den Frühling starten. Aber reicht nicht auch ein gutes gebrauchtes Rad und wohin mit dem alten Rad?
Für beide Fragen ist der Fahrradbasar am letzten März-Wochenende im Autohaus Walter Schneider in Kreuztal-Ferndorf die richtige Anlaufstelle. Unter sachkundiger Beratung erfahrener Radfahrer führt der RSV Osthelden am 24.03. und 25.03.17 erneut einen Basar rund ums Fahrrad im Rahmen des Frühlingsfestes des Autohauses durch. Hier werden Kinderräder, Mountainbikes, Rennräder und auch E-Bikes angeboten. Dazu das notwendige Radzubehör.
Verkäufer von Rädern oder Zubehör können diese am Freitag in der Zeit von 17.00 bis 20.00 Uhr im Autohaus abgeben. Die Vereinsmitglieder des RSV Osthelden führen gemeinsam mit dem Verkäufer die Wertermittlung durch und legen den Verkaufspreis fest. Von Verkäufern können Räder angeboten werden, ohne dass sie vor Ort bleiben müssen. Sollte der Artikel am Samstag verkauft werden, kann der Verkäufer am Samstag ab 15.00 Uhr seinen Erlös abzüglich einer Provision von 10% abholen, oder er erhält seine Artikel zurück.
Interessierte Käufer können sich am Samstag in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr alle vorhanden Räder in Ruhe ansehen, Probefahren und erhalten auf Wunsch ebenfalls eine fachmännische Beratung durch die Vereinsmitglieder. Der RSV Osthelden tritt dabei lediglich als Vermittler auf und verkauft nicht selbst.
RSV Osthelden mit über 200 Mitgliedern und attraktiven Angeboten auch 2017 weiterhin gut aufgestellt!
Die 19. Jahreshauptversammlung des RSV Osthelden fand kürzlich im Vereins- und Bürgertreff am Sitz des Vereins in Kreuztal-Osthelden statt.
Sowohl im Jahresbericht des Vorsitzenden als auch in den Berichten der Fachwarte der einzelnen Abteilungen des über 200 Mitglieder starken Radsportvereins spiegelte sich die vor einigen Jahren angekündigte Neuausrichtung des Vereins wieder. Triathlon boomt, das Mountainbiken hat ebenso Zukunft und der Breitensport gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eckhard Haub unterstrich allerdings, dass der Straßenrennsport weiterhin eine große Bedeutung für den Verein hat und vor allem die Mobilisierung der Jugend hin zum Straßenrennsport wieder vorangetrieben werden soll.
„Der als Ersatz für das seit drei Jahren nicht mehr stattfindende Radrennen in Kreuztal ist der Cross-Duathlon in Hünsborn. In diesem Jahr findet er am 19. März zum vierten Mal statt. Der Cross-Duathlon „Hünsborn to be wild“ ist eine Erfolgsgeschichte für sich: Er ist sowohl als Sportangebot für die Region Südwestfalen eine Bereicherung als auch für den Verein eine tragende Veranstaltung“ führte Vorsitzender Eckhard Haub aus. „Wir beteiligen uns mit dem zeitgemäßen Event auch 2017 wieder an der Volksbank Siegerland Kreismeisterschaft Triathlon – Duathlon.“
Auch der Fahrradbasar im Autohaus Walter Schneider war in 2016 wieder sehr erfolgreich. In diesem Jahr findet er erstmals am 24. und 25. März 2017 im Autohaus Walter Schneider in Kreuztal-Ferndorf statt und wird wieder von den fachkundigen RSV-Radsportlern betreut.
Zum zehnten Mal wird der rührige Verein auch in 2017 Partner der Siegener Zeitung bei der Durchführung der alljährlichen Radwanderung sein. Über 1.200 Teilnehmer konnten im vergangenen Jahr in Hilchenbach begrüßt werden. Die Planungen für 2017 laufen bereits.
Das traditionelle einwöchige Trainingslager auf Mallorca im März 2016 war erneut bestens organisiert und erfährt Anfang April diesen Jahres eine Wiederholung. 42 Teilnehmer, davon 34 Mitglieder des RSV Osthelden sind Rekord. Die Kilometersammler können sich auf die perfekte Organisation von Reiner Bordihn verlassen und mit Torsten Völkel von der TriAkademie werden sie professionell betreut.
Die Berichte des Vorsitzenden, des Geschäftsführers, der Fachwarte und der Kassiererin zeugten erneut von einem gut organisierten Vereinsbetrieb und einer stabilen Kassenlage.
„Die Triathlonabteilung boomt weiter und hat ihre Mitgliederzahl weiter deutlich erhöht“ so Triathlonfachwart Jens Kanis. Erneut gab es eine Vielzahl von Einzel- und Staffelerfolgen sowie eine erfolgreiche Teilnahme in der Seniorenliga zu verzeichnen. „Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Ute Weber als zweifache Deutsche Meisterin und Europameisterin im Duathlon bzw. Cross Duathlon in ihrer Altersklasse“ so Jens Kanis in seinem Jahresbericht.
Stefan Weber berichtete von den Teilnahmen der lizenzierten Rennfahrer an Straßenrennen und war besonders stolz auf die tollen Leistungen seines Sohnes Felix Weber.
Die Aktivitäten der Mountainbike-Abteilung spielten sich im laufenden Trainingsbetrieb und einigen Gruppenausfahrten ab und die „Jedermänner“ absolvierten neben zahlreichen Jahreskilometern einige Radtouristikfahrten und Radmarathons, unter anderen auch die Bodensee-Rundfahrt.
Geschäftsführer Klaus Irle berichtete unter anderem von einer positiven Mitgliederentwicklung, Kassiererin Andrea Wickel stellte sehr anschaulich eine stabile Kassenlage vor und Laura Irle konnte von einem leichten Aufwärtstrend bei der Radsportjugend berichten. „Einige Jugendfahrer aus dem Sauerland sind zu uns gestoßen und trainieren fleißig mit unseren vereinseigenen Rennrädern“ so die Jugendwartin des Vereins.
Bei den anstehenden Vorstandswahlen ergaben sich die folgenden Ergebnisse:
Neu gewählt als stellvertretender Vorsitzender und Nachfolger von Jens Junghanns wurde Reiner Bordihn in den Vorstand aufgenommen. Klaus Irle (Geschäftsführer), Matthias Flender (Fachwart MTB), Steffen Janz (Fachwart Breitensport) sowie Patrick Schneider (stellvertr. Jugendwart) wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Geschäftsführer Klaus Irle stellte anschließend eine notwendige Anpassung der seit der Vereinsgründung bestehenden Vereinssatzung vor, die von den anwesenden Mitgliedern einstimmig verabschiedet wurde. Somit ist der Verein auch für die nächsten Jahre gut aufgestellt.
Eckhard Haub bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern und Vorstandskollegen, besonders bei Jens Junghanns für seine jahrelange Tätigkeit als stellvertretender Vorsitzender und beendete nach knapp zwei Stunden die sehr harmonisch verlaufene Versammlung.
Erfolgreicher Saisonabschluss für Duathletin Ute Weber
Anfang Oktober fanden in Östringen, zum mittlerweile vierten Mal, die Deutschen Meisterschaften im Cross-Duathlon statt. Die Titel in der ebenso attraktiven wie technisch anspruchsvollen Ausdauersportart wurden im Rahmen des Kraichgauman-Wettbewerbs der Triathlon-Abteilung des TSV Baden Östringen vergeben. Zum Saisonabschluss holte sich die Triathletin Ute Weber vom RSV Osthelden erneut den Deutschen Meistertitel in ihrer Altersklasse.
Um 14 Uhr fiel der Startschuss für die Deutsche Meisterschaft. Zunächst mussten zwei Runden auf der 3,5 Kilometer langen Laufstrecke, danach drei Runden auf dem neun Kilometer langen Radtrail und schließlich zuletzt noch einmal eine Laufrunde absolviert werden. Bei dem anspruchsvollen Duathlon waren zahlreiche Athleten und Athletinnen aus Siegen-Wittgenstein angereist, die sich der Herausforderung Cross-Duathlon stellten.
Zusätzlich erschwert wurde der Wettkampf allerdings durch den in der 2. MTB-Runde einsetzenden starken Dauerregen, der die Trails und die zu durchfahrenden Schikanen in der Tongrube in Schlammpassagen verwandelte, ebenso auch die letzte Laufrunde.
Ute Weber, die sich leistungsmäßig in dieser Saison in bestechender Form befindet, trotzte den widrigen Bedingungen und lieferte wie gewohnt ein starkes Rennen ab. Sie finishte in 2:11.14 Stunden mit einem über 8 Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte Dr. Boczek, Angela vom TUS Rotenburg und holte sich nicht nur den Deutschen Meisterschaftstitel in der AK 55 sondern war mit einem tollen 8. Gesamtplatz im Tagesklassement zudem die schnellste Siegerländerin. Auch in der AK 50 hätte ihre Zeit deutlich für den Titelgewinn gereicht.
Matthias Weber, der sie auf allen Meisterschaften begleitet und betreut, hat ebenfalls für den RSV-Osthelden an der Veranstaltung teilgenommen und war mit seiner Leistung und somit dem 5. Platz in der AK 55 zufrieden.
Der vierte und somit letzte Meisterschaftswettkampf in dieser Saison gehört jetzt auch der Vergangenheit an, die "Titeljagd" 2016 ist nun für die RSV Athletin beendet.
Ute Weber blickt auf eine überaus erfolgreiche Saison 2016 zurück, die bereits früh durch den Sieg bei der Duathlon-Europameisterschaft gekrönt wurde. Hier lautete das Motto: Perfekter Trainingsplan + konsequentes hartes Training + Kampfgeist = Sieg!
Ein Deutscher Meistertitel folgte beim Dachser Duathlon in Eschweiler auf der Kurzdistanz, wo sie mit einer starken Lauf- und Radzeit als zweitschnellste Siegerländerin ins Ziel kam und so die Konkurrenz auf die Plätze verwies. Mit ihrer Zeit hätte sie wiederum auch in der AK 50 Gold eingesackt.
Überraschend holte sie sich den DM-Titel beim „Powerman long“ auf ihrer ersten Langdistanz in Ulm - ließ sie doch bei der Hitzeschlacht und der vor allen anspruchsvollen Radstrecke, welche mit mehreren Anstiegen mit 18 % Steigung gespickt war, durch eine gute Renneinteilung routinierte Langstrecklerinnen hinter sich und finishte fast 6 Min. vor der Zweitplatzierten in einer Zeit von 5:29:27 Stunden, auch hier wäre ihr der Titel auch in der AK W50 sicher gewesen.
Freuen darf sie sich besonders aber auch über die guten Platzierungen im Gesamklassement der Frauen sowie die starken Radrennen, die sie in ihrer AK immer für sich entscheiden konnte.
Felix Weber mit Platz 1 und Platz 2 zum Saisonende
Anfang Oktober starteten die Fahrer des RSV Osthelden Lukas Klöckner und Felix Weber beim Schottener Bergzeitfahren. Bei schlechten Wetterbedingungen nahmen ca. 150 Fahrer die 7,9 km lange Strecke mit 340 Höhenmetern in Angriff.
Felix Weber gelang es in 17 Minuten und 19 Sekunden die zweitbeste Tageszeit zu fahren und damit den Sieg in der Juniorenklasse zu holen. Lukas Klöckner kam nach 18Minuten und 15 Sekunden ins Ziel. Er belegte damit Platz 4 in der U23 Klasse und Platz 22 in der Gesamtwertung.
Bereits am darauf folgenden Tag startete Felix Weber beim Straßenrennen in Fulda. Die 5 km lange Runde war mit einem 1 km langen Berg, sowie einer steilen Abfahrt gespickt. Trotz einer Renndistanz von 75 km gab es bereits in der ersten Runde Attacken wodurch sich eine etwa 10 Fahrer starke Spitzengruppe vom Hauptfeld absetzen konnte. Felix fühlte sich an diesem Tag stark genug um an dem Anstieg immer wieder Tempoverschärfungen zu fahren und verkleinerte damit die Spitze auf 4 Fahrer. Die Gruppe harmonierte gut und fuhr somit ein hohes Tempo. Sieben Runden vor Schluss verkleinerte sich die Gruppe abermals. Im Finale fehlte Felix Weber jedoch die Kraftreserve um das Rennen für sich zu entscheiden. Er belegte somit einen verdienten 2. Platz.
Die Radsportler des RSV Osthelden gehen nun in die verdiente Ruhephase nach einer anstrengenden aber sehr erfolgreichen Rennsaison. Breits Ende Oktober beginnt dann schon die Vorbereitung auf das kommende Jahr mit Hallen- und Krafttraining.