Ostheldener Radrennfahrer in Pulheim erfolgreich
Am vergangenen Sonntag starteten 4 Fahrer des RSV Osthelden beim traditionsreichen Radrennen „Wappen von Pulheim“ auf einer 6,1km langen Runde mit ansteigender Zielgeraden.
Früh morgens bei regnerischem Wetter startete Marco Petri in der C-Klasse, die insgesamt 61km zu absolvieren hatte. Aufgrund der nassen Strecke kam es zu einigen Stürzen eingangs der Start-Ziel-Geraden, wodurch das Feld häufiger auseinander gerissen wurde. Der Ostheldener konnte sich aktiv an der Nachführarbeit beteiligen und so das Feld zusammen halten. Am Ende belegte Marco eine Top30 Platzierung.
In der Juniorenklasse U19 startete Felix Weber auf eine Renndistanz von 61km. Auch bei diesem Rennen galt es auf nassem Kurs sein fahrerisches Können unter Beweis zu stellen. Felix versuchte mehrfach sich vom Feld zu lösen, wurden jedoch immer wieder gestellt. In einem spannenden Zielsprint belegte er einen hervorragenden 2. Platz.
In der Jedermann Klasse startete Phillip Hochbein und Patrick Schneider auf eine Renndistanz von 36,6km und kamen mit dem Feld ins Ziel.
Spende an Kindergarten „Unterm Regenbogen“
Der Radsportverein Osthelden, seit Jahren erfolgreicher Veranstalter von Radrennen in Kreuztal, hat in diesem Jahr zum dritten Mal die Cross Duathlon Challenge „Hünsborn to be wild“ durchgeführt.
Hünsborn als Veranstaltungsort wurde gewählt wegen der hervorragenden Möglichkeiten für die Wettkampfstrecken in den Disziplinen Laufen und Mountainbiken und der tollen Infrastruktur dort.
Als kleines Dankeschön an Hünsborn überreichten jetzt der Organisationschef der Veranstaltung, Erhard Hofmann und Eckhard Haub, Vorsitzender des RSV Osthelden ein Flachgeschenk an die Leiterin des Kindergartens „Unterm Regenbogen“, Petra Rasche.
Michael Halbe, der Vorsitzende des Dorfgemeinschaftsvereins Hünsborn e. V. erhielt von den Radsportlern ebenfalls ein Geldgeschenk zur Mitfinanzierung der gemeinnützigen Arbeit dieses für Hünsborn so wichtigen Vereins.
Die Radsportler kündigten an, bei einer positiven Entwicklung der Sportveranstaltung auch im nächsten Jahr Unterstützungen leisten zu wollen.
Ligaveranstaltung Senioren - Mitteldistanz Hückeswagen
Bereits am Samstag den 20.08.16 fand die Abschlussveranstaltung der diesjährigen Seniorenliga statt. Dazu mussten die Jungs vom RSV Osthelden ins Oberbergische Hückeswagen reisen. Teamkapitän Reiner Bordihn, Jürgen Große Gehling, Matthias Weißenbach sowie Oliver Prigge gingen an den Start Insgesamt gingen weitere 100 Starter in der Liga, sowie ein großes Feld in der offenen Klasse an diesem Tage, in das Rennen. Im Wettkampf mussten alle Athleten 2 Km Schwimmen in der Bevertalsperre, 76 Km Rad durchs Oberbergische Land, sowie zum guten Abschluss einen Halbmarathon laufen. Für die vier RSV Burschen ging es um ein ordentliches Ergebnis. Mattias Weißenbach und auch Jürgen Große Gehling wollten ihre erste Mitteldistanz ordentlich ins Ziel bringen.
Nach etwas über 32 min kam Oliver als erster Ostheldener aus dem 20 Grad warmen Wasser. Jürgen und Matthias waren im vorderen Mittefeld platziert und auch Reiner erwischte einen guten Start und kam unmittelbar dahinter zum Wechselplatz Rad. „Der Tag war ja noch lang!!“ Die 76 bergigen Radkilometer mussten nun angegangen werden. Die 4 Radrunden bei kräftigem Gegenwind waren geprägt von der bergigen Landschaft. Schwer einen Rhythmus zu finden, denn mal ging es steil bergab oder bergan und das mit vielen scharfen Kurven. Nach dem Rad sah es bei den Jungs von „ Chef Jens Kanis“ ähnlich wie nach dem Schwimmen aus. Oliver lag in Schlagdistanz zu TOP 10, Jürgen und auch Matthias hatten sich ins erweiterte Spitzenfeld vorgekämpft. Und Reiner behauptete sich weiter mehr als ordentlich im hinteren Mittelfeld. Der Halbmarathon hatte es in sich! Von der Wechselzone Rad zum Sportplatz + 3 Runden um die Bevertalsperre mit einem knackigen Anstieg zum Sportplatz und nach der Platzrunde, einen weiteren heftigen Anstieg zum Rundweg.
Reiner, Jürgen, Matthias und Oliver liefen Runde für Runde wie ein Uhrwerke(altes) und holten noch einiges an Plätzen für die Teamwertung auf . Mit Spannung wurde auf Ergebnisse gewartet.In der Tageswertung bedeutet dies wiederum Platz 8. Die Saison schlossen die Senioren dann an insgesamt 11. Stelle in der Liga ab.
Die Ergebnisse aus Hückeswagen ( Platzierung Seniorenliga)
12. Platz Oliver Prigge 32:39 – 2:17,55 – 1:34:38
25. Platz Jürgen Große Gehling 38:51 – 2:22,26 --1:34:45
36. Platz Matthias Weißenbach 41:19 – 2:26,36 – 1:34:50
86. Platz Reiner Bordihn 46:21 – 2:54,24 – 2:11:14
Podestplatz für Felix Weber
Am vergangenen Sonntag starteten Marco Petri (C-Klasse) und Felix Weber (Junioren) vom RSV Osthelden bei Rund in Düren. Der flache 800m lange Innenstadtkurs forderte den Rennfahrern durch seine engen Kurven und Kopfsteinpflasterpassagen viele kräftezehrende Antritte ab. Die C-Klasse und die Junioren starteten gemeinsam zur Renndistanz von 80 bzw. 64 Runden. In beiden Rennklassen wurde hart um die Plätze gekämpft. Felix Weber konnte zum Schluss den Sprint des Hauptfeldes für sich entscheiden und belegte Platz 3. Marco Petri verlor, bedingt durch den Sturz eines anderen Fahrers, den Anschluss zum Hauptfeld und konnte somit keine Platzierung einfahren.
Die Fahrer Jannis Jari van Geldern und Stefan Heidemanns des TV Jahn Siegen starteten ebenfalls in der C-Klasse und belegten die Plätze 9 und 12.
Bereits 4 Wochen zuvor starteten Marco Petri und Felix Weber beim großen Straßenpreis des Donnerbergkreises in Bolanden. Auf der sehr anspruchsvollen, bergigen Runde von 8km belegte Felix Weber in einem stark besetzten Feld nach der Renndistanz von 88km Platz 6. Marco Petri belegte in einem ebenfalls stark besetzten Rennen auf einer Distanz von 72km einen Platz unter den ersten 40 Rennfahrern.
Beim Abendrennen Anfang Juli in Stadtlohn konnte sich Felix Weber im international besetzten Feld eindrucksvoll behaupten und belegte am Ende im Sprint als zweitbester, deutscher Fahrer in seiner Klasse Platz 6.
Triathleten des RSV Osthelden stark in Verl!
Wieder eine TOP10- Platzierung in der Seniorenliga beim 13. Verler Triathlon.
In Ostwestfalen zum vorletzten Senioren-Liga-Wettkampf starteten bei heißen Temperaturen um 29 Grad, Olli Prigge, Andreas Klappert, Jürgen Große Gehling und Jens Kanis. Zuerst ging es bei der olympischen Distanz (1,5/40/10) in den Verler See auf einen 2 x 750m-Kurs, den hunderte Arme und Beine zum Brodeln brachten! Olli Prigge stieg im vorderen Feld aus dem See und konnte sich sehr schnell auf die erste von 4. Radrunden (á 10km) begeben und die Verfolgung der Spitze antreten. Vier Minuten später folgten Jürgen Große Gehling und Andreas Klappert und wechselten in die Radschuhe, wobei Jürgen Große Gehling beim Schwimmen ganz schön Prügel an der zweiten Boje bezog und sich erstmal sortieren musste, um nicht in Panik zu geraten! Jens Kanis 2 Minuten später aus dem Wasser nahm dann die Verfolgung seiner Teamkollegen auf. Die 4 Triathleten vom RSV Osthelden drückten nun alle mächtig in die Pedale und sammelten so manche grüne Startnummer auf der flachen aber windanfälligen Strecke ein. Prigge, der sich weiter im vorderen Fahrerfeld festgebissen hatte, wechselte dann in die Laufschuhe und ging weiterhin als erster der RSV-Sportler auf die wunderschöne 2,5km-Laufrunde um den Verler See. Klappert stieg mit einer Topzeit (1:02:50) vom Rad, gefolgt von Jürgen Große Gehling ging es in die Wechselzone, dort suchte Andreas Klappert etwas länger seinen Wechselplatz, der ihm dann durch Zuruf von Teamkollege Jürgen angezeigt wurde! Das nennt man Teamgeist! Als vierter Ostheldener folgte Kanis, mit etwas Rückstand schnürte dann auch er die Laufschuhe! Prigge spulte nun Runde für Runde sein Laufpensum ab und ging mit einem sehr guten 18. Platz von 119 Startern durchs Ziel! Andreas Klappert und Jürgen Große Gehling zeigten auch Ihre starke Laufform. Klappert finishte mit 45:13 auf dem 28. Platz und Große Gehling 2 Minuten später auf dem 31. Jens Kanis machte den Zieleinlauf des Ostheldener Teams mit einem soliden 73. Platz komplett. Die Freude war riesig nachdem man die Ergebnisliste einsehen konnte, der RSV Osthelden wiederholte nach Hennef nun auch in Verl den 9. Platz und belegt damit vor dem letzten Rennen in Hückeswagen Gesamtplatz 14 von 29 Mannschaften.
Nun sind die harten Jungs am 20. August bei der Mitteldistanz in Hückeswagen gefragt, denn man ist noch in Schlagdistanz auf eine Top10-Gesamtplatzierung.
Vereinsmeisterschaft und Sommerfest 2016
21 Teilnehmer aus allen Abteilungen gingen am vergangenen Wochenende bei den Vereinsmeisterschaften Straße des RSV Osthelden in Römershagen an den Start.
Ausgefahren wurde die Vereinsmeisterschaft als Einzelzeitfahren in fünf Startgruppen. Von der Jedermann-Klasse bis hin zur Elite-Klasse mussten die Athleten die 13,5 km lange Runde unterschiedlich oft durchfahren. In der Elite- Klasse wurde Triathlet Jürgen Große-Gehling Vereinsmeister in einer Zeit von 1:09:29 Stunden dicht gefolgt von Egbert Feldmann, der für Strecke nur 9 Sekunden länger brauchte. Die schnellste Runde fuhr Thomas Lorsbach vom TV Jahn Siegen, der mit einer Gesamtzeit von 1:01:19 Stunden über die 40,5 km lange Strecke auch der schnellste Elitefahrer am Tag war. Der RSV Osthelden hatte auch in diesem Jahr alle Radsportler und Triathleten aus der Region zum Einzelfahren und zum Sommerfest eingeladen. Nichtvereinsmitglieder erhielten selbstverständlich auch Sachpreise und Urkunden, wurden aber nicht in die vereinsinterne Wertung aufgenommen. Umso mehr freute sich Thomas Lorsbach über die schnellste Einzelrunde, denn hierzu wurde unabhängig von der Vereinsmeisterschaft ein 5-Liter Fässchen ausgelobt.
Vereinsmeister in der über zwei Runden gefahrenen Jedermann-Klasse wurde Malte Jung vor Vereinsmitglied Marco Petri und Jürgen Gaßmann, dessen Frau Regine Gaßmann in der Jedermann-Klasse der Frauen gewann. Volker Fengler von der AWO aus Kreuztal wurde Sieger in der Jedermann-Klasse über 13,5 km.
Im Paarzeitfahren starteten in diesem Jahr unsere beiden U23-Lizenzfahrer Felix Weber und Lukas Klöckner. Lukas Klöckner ist aufgrund eines Sturzes noch nicht wieder in Form, so dass sich beide Fahrer zum Paarzeitfahren entschieden hatten. Sie gewannen auch in dieser Klasse die Vereinsmeisterschaft. Als Konkurrenten gingen Jens und Florian Junghanns an den Start. Vater und Sohn fuhren glücklich ins Ziel und wurden verdiente Zweite.
Allen Startern gemeinsam waren die wechselnden Witterungsbedingungen, Einfahren bei Regen, Starten bei Sonnenschein und Zieleinfahrt wieder bei dunklen Wolken. Das trockene Wetter blieb dann auch beim anschließenden Sommerfest auf dem Grillplatz neben der Rennstrecke, wo sich alle Radsportinteressierten noch zum gemütlichen Beisammensein nach der Vereinsmeisterschaft trafen. Im Rahmen des von der Jugendabteilung orgainsierten Sommerfestes fand dann auch die gemeinsame Siegerehrung statt. Vorsitzender Eckhard Haub und Geschäftsführer Klaus Irle überreichten allen Fahrern Urkunden sowie Sachpreise.
Hier gibt es alle Ergebnisse zum Nachlesen: Vereinsmeisterschaft 2016